Warum Frauen Schuhe lieben

Warum Frauen Schuhe lieben

Warum Frauen Schuhe lieben

Gehören zum Lifestyle 50Plus nun die Damen Schuhe für dicke Füße?

Warum Frauen Schuhe lieben

Für Prinzessin Diana waren High Heels an ihrem Hochzeitstag keine Option: Sie trug besonders flache Absätze.

Ob es Damen Schuhe für dicke Füße waren, ist unbekannt. Eins ist aber sicher:  Bequeme Schuhe zum Kleid sollten es sein. Diana wußte, warum Frauen Schuhe lieben.
Wie viele Frauen, hatte sie eine Schuhtick. Ihre Sammlung soll angeblich auf 600 Paar in wenigen königlichen Ehejahren angewachsen sein.

Aber ausleben durfte sie am Tag Ihrer Hochzeit ihren Schuhtick nicht. Prinz Charles war ihr einfach unterlegen.
An Körpergröße. Genauso an Charme, Charisma und Empathie.

Wie sich bekanntlich herausgestellt hat.

Aber: Wir müssen keine Prinzessin sein, um Schuhe zu lieben, oder?

 

Warum Frauen Schuhe lieben. Lifestyle50Plus, Best Ager Lounge, Bequeme Schuhe zum Kleid, bequeme Schuhe mit Absatz. warum Frauen Schuhe kaufen

Warum Frauen Schuhe lieben, die bequem sind

Ein High Heel schmerzt. Immer. Und mit jedem Jahr mehr. So hab ich das Gefühl.
Sind wir Frauen vor einigen Jahren noch mit hohen Hacken am Wochenende durch die Clubs gezogen, bevorzugen die Damen Ü50 heute Schuhe für dicke Füße.
So scheint es.

Aus diesem Grund verabschieden sich viele Frauen Ü50 von 12 cm Hacken. Der Trend geht mit den Jahren unweigerlich Richtung bequeme Schuhe mit Absatz.
Haben wir unseren weiblichen Traum nach 50 ausgelebt, daß Schuhe sexy und hoch sein müssen?

Das war doch einst der Hautgrund, warum Frauen Schuhe lieben, oder? Hatten wir nicht alle ein kleineren oder gar größeren Schuhtick?

Frauen lieben Schuhe weil sie gute Laune machen

Frauen lieben Schuhe, weil Schuhe unsere Laune verbessern können. Frauen lieben sogar Schuhe, auf denen sie nicht mal laufen können. Wir  Frauen lieben Schuhe auch dann, wenn sie sich wie eine Kneifzange aus dem SM Studio anfühlen. Ich erinnere mich an so manchen nächtlichen Heimweg, den ich als junge Frau barfuss angetreten habe. Lieber den Schnee zwischen den Zehen spüren, als weiter in unbequemen Stöckelschuhen, dachte ich mir damals.

Erinnerst Du Dich noch? Schuhe waren für uns die prickelnde Essenz so manch schöner Stunden. 

Mit Birkenstock ließ sich nun wirklich kein Femme Fatal Mythos kreieren. Sie weckten den Eros in uns. Wir fühlen uns durch hohe Schuhe unwiderstehlich sexy und ein wenig frivol. 

Das sieht Frau Ü50 nun ein wenig entspannter. Da darf es auch der bequeme Schuh zum Kleid sein. Unser Gang ist auch ohne 12 cm Unterbau selbstsicher und mondän.Auch ein langer Weg der Erkenntnis.

Lifestyle 50Plus

Lifestyle 50Plus heißt für uns Frauen über 50 auch, zu wissen, was wir nicht mehr brauchen. Unbequeme Schuhe gehören definitiv dazu.

Inzwischen wissen wir durch Charme, Lebensfreude und zeitlose Schönheit zu überzeugen. Die High Heels brauchen wir dafür nicht mehr zwingend. Nicht wenn sie weh tun.

Heute wissen wir, daß es wichtigre ist, sich ab und zu etwas gutes zu gönnen. Das müssen nicht zwangsläufig Schuhe sein. Eher das hier.

Umso mehr, als wir wissen: Auf bequemen Schuhen komme ich auch überall hin. Ins Nobelrestaurant, zum Date und die Karriereleiter rauf.

Warum ausgerechnet Frauen Schuhe lieben, liegt auf der Hand:

  • Schuhe geben uns ein gutes Gefühl! Der Rock kneift. Wieder eine Kleidergröße mehr….Aber der Schuh passt! Die Schuhgröße bleibt immer gleich.
  • Ein Schuhkauf erspart uns den Physiotherapeuten und die Paar-Beratung. Sie machen einfach happy!
  • Wir Frauen haben einen Schuhtick. Das scheint genetisch. Wir können gar nichts dafür! Hahaha!
  • Als emphatische weibliche Wesen wissen wir: Schuhe sind nicht gern alleine. Sie fühlen sich im großen Rudel einfach am wohlsten.
  • Wir wissen um die Kalorien von Schokolade und Pralinen: Also belohnen wir uns lieber mit Schuhen. Ist doch logisch, oder?
  • Ungern fallen wir mit unseren Sorgen und Nöten Jemanden zur Last. Dann doch lieber ein Schuhkauf als Seelentröster.
  • Frauen haben ein viel innigeres Verhältnis zu Schuhen, als zu anderen Kleidungsstücken. Wir sind regelrecht vernarrt in die kleinen Dinger.
  • 56 Prozent der Frauen macht es Spaß, Schuhe zu kaufen. Dabei müssen wir nicht warten, bis die Alten abgetragen sind. Das geht auch so.
  • Jede fünfte Frau kauft sogar Schuhe, die sie niemals tragen wird. Wir sind uns dessen sogar bewusst-:) 
  • Schuhe gehören für uns zu den Schmuckstücken. Warum will das keiner verstehen? Oder warum sonst stellen manche ihre in eine Vitrine?
  • Schuhgeschäfte ziehen uns magisch an. Selbst wenn die Damen längst Schuhe für dicke Füße suchen.

Wie sich unser Schuhtick nach 50 verändert

Geht es für so manche Lady bis zu Lebensmitte auf hohen Hacken durchs Leben, ändert sich dies doch bei den meisten Frauen später. Mehr Komfort oder Sportlichkeit steht nun im Vordergrund. Sneaker, Wanderstiefel, Boots und Ballerina überzeugen uns jetzt mehr. Sie gehören nun zu unserm Lifestyle 50Plus.

Nach 50 können sich Füße dauerhaft verbreitern. Muskeln, Knochen und Sehnen verändern sich mit der Zeit. Zudem wirkt sich Übergewicht negativ auf die Belastbarkeit unserer Füße aus. Aber auch durch Diäten verändert sich der Fuß. Ok. Das ist mir jetzt noch nicht passiert-:) Aber das Phänomen kleiner werdender Füße tritt vor allem dann auf, wenn wir viel Fettgewebe verliert. Ob ich das noch erlebe?

Zumal sich Füße grundsätzlich Zeit ihres Lebens verändern. Das ist ein ganz natürlicher Prozess.
Zivilisationskrankheiten und schlechtes Schuhwerk deformieren unsere Füße. Zum Beispiel werden unsere Füße nach 50 breiter. Dazu senkt sich in der zweiten Lebenshälfte jeder Fuß etwas ab. Schließlich ist es sogar so, daß nicht nur Kinder, sonder auch Frauen 50Plus irgendwann mal größere, bequemere Schuhe kaufen.

Warum Frauen Schuhe lieben. Gehören zum Lifestyle 50Plus nun die Damen Schuhe für dicke Füße? Schuhtick, Lifestyle50Plus BlogÜ50,

Fazit:

Warum Frauen Schuhe lieben und warum Frauen Schuhe kaufen läßt sich psychologisch begründen. Siehe oben.
Altersbedingte Fußschmerzen zwingen uns faktisch nach 50 noch mehr Schuhe zu kaufen. Jetzt aber endlich die ganz Bequemen. Bequeme Schuhe, die auch zum Kleid passen.

Kleinere und größere Veränderungen an den Füßen in der Lebensmitte lassen uns unseren Schuhtick überdenken und relativieren.

Entzündete Ballen, Hallux, Senk-Spreizfuss, Diabetes oder Hühneraugen.
Nein. Die Füße werden im Alter definitiv nicht mehr schöner. Sollten wir uns jetzt besser auf Investionen im Gesicht konzentrieren? Was meint Ihr?-:)
Also, ich meine ab sofort lieber in bequeme Schuhe und zeigen Ihnen somit meinen Respekt. Einfach den Lifestyle 50Plus etwas anpassen. So klappt es !
Schließlich haben sie mich schon 56 Jahre durch die Welt getragen!

Verlieben nach 50 – Wie geht das?

Verlieben nach 50 – Wie geht das?

Verlieben nach 50

Wie geht das?

Es ist nicht unüblich, dass sich Paare nach vielen Ehejahren trennen oder langjährige Partnerschaften beenden.
Viele Menschen begeben sich daher in der zweiten Lebenshälfte nochmal aktiv auf Partnersuche, um sich neu zu verlieben.

Früher oder spät kommt dann die Frage auf: ist verlieben nach 50 schwieriger oder vielleicht sogar einfacher?
Hier erhalten Sie mögliche Antworten.

 

Verlieben nach 50, Best Ager Lounge, Blog Ü50 , Lifestyle 50Plus

Keine Angst vor „Altlasten

Ältere Singles fürchten sich vor allem davor, mit möglichen Altlasten des zukünftigen Partners konfrontiert zu werden. Nicht von der Hand zu weisen ist, dass Menschen in einem fortgeschrittenen Lebensalter in der Regel entweder eine sehr lange Beziehung oder mehrere Beziehungen bereits durchlebt haben. Entsprechend viele Erfahrungen, negative sowie positive, wurden gemacht, Erlebnisse mit anderen Menschen geteilt und die ein oder andere Beziehung hat ihre Spuren hinterlassen.

Diese Spuren können sich allerdings nachteilig auf die weitere Partnersuche auswirken, zu schnell geraten viele Singles in Versuchung ihre vergangenen Erfahrungen auf den potentiellen Partner zu übertragen. Hier liegt die Herausforderung beim Verlieben nach 50: Gedankenmuster erkennen und sich auf einen neuen Partner einlassen zu können, ohne im Hinterkopf nagende Gedanken an die Vergangenheit zu haben. Gelingt es Ihnen, sich innerlich frei zu machen und unbelastet nach vorne zu schauen, können sie sich auch mit weit über 50 wieder glücklich verlieben.

Dating mit 50 kann viele Vorteile haben

Die negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit können zwar belastend sein, gleichzeitig können sie aber als eine Quelle der Inspiration angesehen werden. Denn Lebens- und Beziehungserfahrung hat einen entscheidenden Vorteil bei der Partnersuche: Menschen wissen was sie wollen und was sie eindeutig nicht wollen. Außerdem wissen sie, wer sie sind und an welchem Punkt sie im Leben stehen.

Tatsächlich suchen viele Menschen nach 50 nicht zwingend einen festen Partner, sondern eine Affäre oder nur eine lockere Beziehung. Dennoch steht Verbindlichkeit für die meisten an erster Stelle und verlieben nach 50 profitiert in der Regel von weniger Egoismus und Spielereien. Die meisten Menschen sind bei der Partnersuche in der Lage klar zu formulieren, wie sie sich die Beziehung und das restliche Leben vorstellen. Das kann Zeit sparen und bei der Entscheidung für oder gegeneinander helfen.

Wo finden Singles sich nach 50?

Die zentrale Frage, die sich Singles bei der Partnersuche unabhängig vom Alter stellen, ist: Wo finde ich einen neuen Partner?

Im fortgeschrittenen Lebensalter gibt es auf diese Frage durchaus einige Antworten. Eine Möglichkeit wäre, eine alte Liebe neu entflammen zu lassen. Vielleicht hat es vor 20 Jahren nicht geklappt, aber das Schicksal hat die zwei Lebenswege erneut kreuzen lassen? Zugegeben, diese Version ist romantisch, aber in vielen Fällen nicht realistisch beziehungsweise gegeben. Eine weitere Möglichkeit sind Singlebörsen speziell auf eine bestimmte Altersgruppe angepasst. Für Berufstätige kann sich ebenso der Job als ein Türöffner bei der Partnersuche erweisen.

Sollten Sie weder Online-Dating bevorzugen noch gibt es einen potentiellen Partner in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, haben Sie die Möglichkeit, neue Hobbys für sich zu entdecken. In vielen Fällen kann sich eine gemeinsame Aktivität als Sprungbrett für eine Beziehung erweisen.

Geben Sie der Liebe nach 50 eine Chance

Nur weil die letzte Beziehung zu Ende gegangen ist, müssen Sie mit über 50 keinesfalls mit der Liebe abschließen. Verlieben nach 50 ist anders als es noch mit 16 war. Vielleicht etwas weniger elektrisierend, aber dennoch eine Bereicherung für das eigene Leben. Wem es gelingt, seine bisherigen Beziehungserfahrungen richtig zu reflektieren und einzuordnen, der wird im fortgeschrittenen Lebensalter immer noch eine grosse Liebe finden können, wenn er offen für neue Erfahrungen ist.

Für manche Menschen gilt nicht umsonst, dass im Leben zwei Lieben besonders zählen: die erste und die letzte.

Verlieben nach 50  Wie geht das?, Best Ager Lounge, Simone Weidensee, Lifestyle 50Plus, Blog Ü50, 50Plus Blog,

Was macht Miriam Deforth jetzt in der Lebensmitte?

Was macht Miriam Deforth jetzt in der Lebensmitte?

Was macht Miriam Deforth jetzt?

Wie Miriam Deforth Kosmetik als Ihre eigene Marke "miri proud to be" kreiert hat und was wir von Ihr lernen können.

Und: was Macht Miri Deforth jetzt?
Sie macht Miriam Deforth Kosmetik!
Miri Proud to be!

Angenommen, Du kennst Miriam Deforth noch aus Ihrer Zeit beim Shoppingssender QVC. Wo sie über über 370 Live Fernsehstunden pro Jahr strahlend, charmant moderiert hat.
Darunter die von ihr mitbegründete wöchentliche „Beauty Night“, ein 4-Stunden Schönheitsmarathon mit nationalen und internationalen Experten der Branche
Abgesehen davon ist es doch interessant zu erfahren, was macht Miriam Deforth jetzt eigentlich, so in der Lebensmitte.

Proud to be

Auch wenn sie 2018 den Shoppingsender QVC auf eigenen Wunsch verlassen hat, um gemeinsam mit Ehemann Florian Groß eine eigene Akademie für Kommunikation und Sales Training zu gründen, ist ihre Fernseher-Karriere längst nicht zu Ende.

Schließlich kam alles noch einmal ganz anders.

Der Weg von der TV Moderatorin zur Unternehmerin

Vielmehr erzählt Miriam Deforth heute von ihrem aufregenden Werdegang und ihrem außergewöhnlichen Weg zum Erfolg mit Miriam Deforth Kosmetik als Frau in der Lebensmitte.
Von der TV Moderatorin, über NLP Coach, zur Unternehmerin mit der eigenen „Miriam Deforth Kosmetik„-Linie. „Miri Proud to be“

Miri Proud to be

Selten hat mich ein Interview-Partner bei der Vorbereitung zu einem Interview so verwirrt, wie mein heutiger Gast Miriam Deforth.
Viel zu spannend ist Ihr Lebenslauf und ihre Arbeit.

Hier ein paar Fakten:

  • Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Ruhr-Universität
  • Miriam Defortharbeite als freie Moderatorin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin unter anderem für den Hessischen Rundfunk in der ARD
  • 10 Jahre lang moderierte Miriam Deforth im festen Moderatoren Team des Homeshopping Senders QVC über 370 Live Fernsehstunden pro Jahr.
  • 2018 verließ Miriam QVC auf eigenen Wunsch, um gemeinsam mit Ehemann Florian Groß eine eigene Akademie für Kommunikation und Sales Training zu gründen.
  • Sie ist lizensierte NLP Trainer und NLP Coach und machte ein Studium zur Kosmetologin
  • Seit März 2020 vertreibt Miri Deforth Kosmetik. Ganz nach ihren Wünschen und Ansprüchen für die Haut über 40 kreiert. „Miri proud to be“- erhältlich bei HSE24.
  • Miri lebt mit Mann und zwei Kindern in Krefeld.
  • Nun vertreibt Miri Deforth Kosmetik.
  • „Miri Proud to be“ wird sehr erfolgreich beim Shoppingsender HSE24 unter die Frauen in der Lebensmitte verkauft.
Was macht Miriam Deforth jetzt ,  Miriam Deforth Kosmetik, Miri proud to be

Im Podcast hörst Du das ganze Interview mit Miri Deforth

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Miri Proud to be

Jetzt Miri Deforth  ihre eigene Kosmetik-Linie auf den Markt gebracht.
Ab sofort ist sie also das Gesicht des eigenen Beauty-Labels bei dem Shoppingsender HSE 24.
Glückwunsch, liebe Miri!

Was Miriam Deforth Kosmetik anders macht, erfahrt Ihr im Interview unserer Podcast-Folge.
Schließlich steht ihre Kosmetiklinie schon lange nicht mehr alleine für ein schönes Ritual am Morgen und am Abend.
Ihrer Meinung nach soll Kosmetik abliefern und transformieren – genauso wie die Menschen, die sie verwenden.

Der Slogan. „Miri Proud to be“ lässt erwarten, daß hier das positives Lebensgefühl und und die Strahlkraft von Miri Deforth in einen Cremtiegel gepackt wurde.

Freut Euch auf ein Feuerwerk der guten Laune und Themen wie diese:

✴️ Neustart in der Lebensmitte. Mit Know How und kühnen Plänen richtig durchstarten.

✴️ Miri Deforth Kosmetik macht es vor. Wie geht Selbstvermarktung in kleinen Schritten?

✴️ Dürfen wir uns erlauben, das zu tun, wofür wir brennen? Oder sollte man besser die Erwartungen anderer erfüllen?

✴️ Wie schaffe ich es, an Sichtbarkeit zu gewinnen, um mehr Aufmerksamkeit auf mich und meine Produkte zu lenken?

✴️ Warum es völlig legitim ist, viel Geld verdienen zu wollen.

✴️ Was hat Miriam Deforth Kosmetik mit einen positiven Lebensgefühl zu tun? Und wie packt man eine ganze Lebensphilosophie in einen Creme-Tiegel?

✴️ Proud to be = proud aging- das ist das schöne Motto der heutigen Folge! 

Miri zeigt uns: Einfach besser leben, so klappt es.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Worauf wartest Du?
Sei dabei, wenn wir 2020 zu einem ganz besonderem Jahr werden lassen!

Ich gebe Dir mehr Sichtbarkeit und Erfolg in einer sich verändernden Welt.

Gemeinsam schaffen wir mit der richtigen Facebook-Strategie und cleverer Selbstvermarktung endlich Erfolg für Dich und Deine Produkte.

Mach es wie Miri! Werde sichtbar!

Du willst die Abkürzung zu einer erfolgreichen Facebook-Business-Seite, die Deine Reichweite erhöht und Kunden bringt? Du hast keine Lust auf komplizierte Lehrgänge und Kurse und willst direkt zum Ziel?

Geheimnis eines glücklichen Lebens

Geheimnis eines glücklichen Lebens

Das Geheimnis eines glücklichen Lebens

Niemand ist ständig glücklich. Dem Geheimnis eines glücklichen Lebens laufen wir viel zu lange hinterher. Zu viel gibt es, was wir schlecht beeinflussen können, da es nicht in unsere Macht liegt. Aber es gut zu wissen, dass wir sehr viel selbst in der Hand haben. Glücklich sein ist eine Entscheidung.

Triff sie jetzt!
Ein glückliches Leben 50Plus liegt in Deiner Hand!

Schaffe Dir endlich den Lifestyle, von dem Du immer geträumt hast!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geheimnis glückliches Leben, Lifestyle Blog Ü50, Lifestyle Blog Ü50, Ü50,Frauen über 50, Frauen nach 50, Frauen ab 50,Ü50 Community, 50 Plus Facebookgruppe, 50Plus Frauennetzwerk,

Was ist das Geheimnis eines glücklichen Lebens?

Liegt das Geheimnis eines glücklichen Lebens in den 60%, für die wir unsere Gene verantwortlich machen? Anderseits sind es doch eher die restlichen 40%, in denen das Geheimnis eines glücklichen Lebens von uns selbst bestimmt wird?

Das heißt:  Wenn ich die „Glücksstudie“ von Martin Seligmann richtig interpretiere, unterscheiden wir 3 Arten Glück, im Geheimnis eines glücklichen Lebens.

DAS ANGENEHME LEBEN-Streben nach Genuss und Vergnügen

DAS LEBEN VOLLER HINGABE- in der Liebe, im Job und in den Interessen

DAS SINNSTIFTENDE LEBEN- sich einbringen mit den wichtigsten Stärken für etwas, das wichtiger und größer ist, als man selbst

Worin liegt wirklich das Geheimnis eines glücklichen Lebens?

Schließlich haben wir in all den Jahren gelernt, das das Streben nach Genuss nur kurzfristige Befriedigung und Glücksgefühle mit sich bringt.
Ebenso wie Hingabe leicht zu Überforderung  führen kann. Folglich endet sie nicht immer in Glücksmomenten. Dagegen kann ein sinnstiftendes und nachhaltiges Leben, schon eher dem Geheimnis eines glücklichen Lebens dienlich sein.

Best Ager Lounge, Lifestyle, Reisen Ü50, 50 Plus, Simone Weidensee

Hier die Checkliste, die Dich zum Geheimnis eines glücklichen Lebens führt:
  • Zuerst: Umgib Dich mit glücklichen Menschen! Freude ist ansteckend!
  • Belastbarkeit ist das Gegenteil von Depression. Mit anderen Worten: Rauf Dich immer wieder auf. Kurzum: Lerne Misserfolge zu verkraften  und lerne daraus.
  • Denk positiv! Hierdurch steigt Dein emotionales Wohlbefinden!
  • Ebenfalls solltest Du auf das Gute in Deinem Leben achten! Dementsprechend: Nimm Dir die Zeit, Dich auf die Dinge zu konzentriere, die gut laufen. Auch wenn sie noch so klein sind. Aber würdige sie!
  • Auf jeden Fall: Erfreu Dich an den kleinen Dingen des Lebens! Gib selbst den kleinsten Dingen eine positive Bedeutung und sei dankbar dafür.
  • Außerdem solltest Du einen Teil Deiner Zeit nutzen, um Gutes zu tun! Nächstenliebe, Ehrenämter und Selbstlosigkeit haben einen positiven Effekt auf Deine mentale und physische Gesundheit.
  • Des weiteren sind Kommunikation, tiefe Gespräche und soziale Kontakte Bestandteil des Geheimnis eines glücklichen Lebens.
  • Glückliche Menschen geben Geld gerne für andere aus! Spende, mach Geschenke. Sei großzügig! 
  • Einerseits sind optimistische Menschen viel glücklicher als andere. Anderseits lindert Optimismus Stress und hat damit eine positive Auswirkung auf Deine Gesundheit.
  • Glückliche Menschen sind spirituell veranlagt. Lerne zu meditieren! In spirituellen Praktiken entsteht Gelassenheit und Frohsinn. Eigenschaften wie Dankbarkeit, Mitgefühl und Wohltätigkeit werden durch Spiritualität gefördert.
  • Das Geheimnis eines glücklichen Lebens liegt auch in liebevollen Ritualen des täglichen Lebens.
  • Treibe Sport! Beim Sport werden Endorphine ausgeschüttet. Wahre Glückshormone!
  • Natur ist Futter für die Seele! Geh täglich mindesten 20 Minuten an die frische Luft!
  • Den Schlaf-Rhythmus unter Kontrolle zu haben, schafft emotionale Stabilität und Wohlbefinden. Folglich macht Schlafmangel unglücklich und bringt schlechte Laune.
  • Lachen ist die beste Medizin und das Geheimnis eines glücklichen Lebens! Obendrein hat Lachen einen ähnlichen Effekt wie Sport. Schließlich stärkt Lachen sogar das Immunsystem, verbessert das Cholesterin und vertreibt Hunger.
  • Gehe wie ein erfolgreicher, glücklicher Mensch! Glückliche Menschen gehen nicht mit gesenktem Kopf und schlurfen vor sich hin. Beobachte Deinen Gang!
  •  
Ein glückliches Leben liegt in Deiner Hand!

Aber niemand ist ständig glücklich. Zu viel gibt es, was wir schlecht beeinflussen können, da es nicht in unsere Macht liegt. Aber es gut zu wissen, das ich es zu 40% selbst in der Hand habe. Glücklich sein ist eine Entscheidung. Dem Geheimnis eines glücklichen Lebens kommt man schon näher, wenn man nur ein paar der Punkte aus der Hitliste in seine Lebensweise integriert. Man muss ja nicht gleich alles umsetzen. Hält man sich an ein paar Regeln. Auf jeden Fall zieht dies schon andere Punkte nach und die Glücksmomente werden häufiger.

Das Geheimnis eines glücklichen Lebensbei 50 Plus liegt auch oft im Auge des Betrachters, oder? Außerdem sollte man auch nicht zu viel erwarten. Dadurch kann man auch nicht so enttäuscht werden. Daher liegt das Geheimnis eines glücklichen Lebens Ü50 in den vielen kleinen Momenten eines sinnerfüllten, friedlichen und gesundem Leben. Dabei sollten wir dann jeden Augenblick genießen und dankbar sein.

Mehr zu dem Thema findet ihr auch in einem ganz wunderbaren Artikel von Christa Daschner zu „Glück im Alltag“.

Soviel Glück ist machbar-:))

Wie würdest Du den Satz ergänzen?

Schreib es in die Kommentare!

Das Geheimnis eines glücklichen Lebens ist.…..

 

Mach es Dir gemütlich. Tauche ein in die wunderbare Welt aller Best Ager.
Lass Dich informieren. Inspirieren. Ermütigen. Aufklären und Unterhalten.
Immer daran denken: Glücklich sein beginnt auch nach 50 im Kopf. Das Leben ist fantastisch! Die Generation 50plus ist eine Generation die ihr Leben zu genießen weiß!

Dein Happy Lifestyle Consultant
Simone

 
Best Ager Facebook Gruppe Ü50, Lifestyle 50 Plus, Frauen ab 50, Community, Frauen 50Plus, Reisen, Mallorca für Frauen, Best Ager Lounge, Frauennetzwerk,

Du möchtest mehr Lifestyle 50Plus Blogartikel lesen?

Dann schau hier:

Alleine in Südafrika als Frau 50 Plus?

Alleine in Südafrika als Frau 50 Plus?

Alleine in Südafrika. Ist das ein Reise-Tipp für Frauen Ü50? Wer als Frau Ü50 im Bekanntenkreis den Wunsch äußert, alleine in Südafrika Urlaub machen zu wollen, erhält eine Menge gutmeinender Ratschläge. Die Kriminalität im Land ist zu groß, dass man sich...

mehr lesen
Warum ich mehr Zeit für mich brauche

Warum ich mehr Zeit für mich brauche

Die besten Tipps und umsetzbaren Anregungen für Best Ager, Frauen Ü50, 50 Plus oder in der Lebensmitte - die allein endlich etwas erleben wollen.Mehr Zeit für sich zu generieren setzt eine gute Planung und Mut voraus. Das Alleinsein genießen zu können, ist eine...

mehr lesen
Mit NCL als Single Ü50 alleine auf Kreuzfahrt

Mit NCL als Single Ü50 alleine auf Kreuzfahrt

Mit NCL alleine auf Kreuzfahrt gehen muss nicht teuer und langweilig sein Ein bemerkenswertes Angebot für Frauen Ü50, Best Agern, die alleine auf Kreuzfahrt gehen möchten, bietet seit kurzem NCL (Norwegian Cruise Lines). Dazu zeige ich Euch ein geniales Raum- und...

mehr lesen
Simone Weidensee im Interview

Simone Weidensee im Interview

Best Ager Simone Weidensee, Eure Autorin, folgte der Einladung im  Club der Persönlichkeiten  ein Interview zu geben. Für Euch hier noch mal das Wichtigste aus dem Gespräch mit  Martina Berg in Kürze: „Glücklich sein beginnt auch nach 50 im Kopf.“ sagt Best Ager...

mehr lesen
Plussize Best Ager mit eigenem EPaper Magazin

Plussize Best Ager mit eigenem EPaper Magazin

Plussize Best Ager aufgepasst! Auf meiner Reise durch das Internet und auf der Suche nach interessanten Interview-Partnern stoße ich immer wieder auf die tollsten Frauen des Universums! Fern aller Klischees und gängigen jungmädchenhaften...

mehr lesen
Verfolgungswahn und die Angst vor dem Internet

Verfolgungswahn und die Angst vor dem Internet

Verfolgungswahn und die Angst vor dem Internet Verfolgungswahn macht sich unter einigen alten Freunden breit!  Wie ich darauf komme? Ich will es euch erzählen: Ich habe in der letzten Zeit einige alte Freunde wiedergetroffen. Klassentreffen wurden geplant. Des...

mehr lesen
Flussreisen Ü50? Sind wir dafür nicht zu jung?

Flussreisen Ü50? Sind wir dafür nicht zu jung?

Manchmal müssen es gar nicht die großen Weltmeere sein! Sondern da entpuppt sich der Reisetipp auf einem Fluss, fast vor der Haustür, für die Reisenden der Generation 50 Plus als ein ungeahntes Highlight. Mit anderen Worten: Wenn die schönsten Metropolen...

mehr lesen
Fettnäpfchen die Du als Frau um die 50 vermeiden solltest

Fettnäpfchen die Du als Frau um die 50 vermeiden solltest

Frauen ueber 50! Macht Euer Leben einfacher! Vermeidet Fettnäpfchen! Was heißt das eigentlich? "Ins Fettnäpfchen treten"? Erstens kann es heißen, das wir jemanden mit einer unbedachten Äußerung oder durch taktloses Verhalten verletzen oder kränken. Zweitens kann es...

mehr lesen
7 Dinge die sich Frauen Ü50 gönnen sollten

7 Dinge die sich Frauen Ü50 gönnen sollten

Frau ab 50 Jahren  sollten  sich viel mehr gönnen!     Frauen ab 50 Jahren machen oft eine ganz unerwartete Erfahrung: Viele Dinge ändern sich zum Positiven. Das Leben bekommt nach 50 oft ganz schöne neue Impulse. Vieles im Leben sieht man aus einer ganz neuen...

mehr lesen
50 Ideen für kleine Glücksmomente

50 Ideen für kleine Glücksmomente

Wie Du mit 50 Ideen Dein Leben mit Glücksmomenten füllst     Wie geht es Dir, lieber Best Ager? Hattest Du heute schon "Glücksmomente"? Je nachdem, wie Deine Antwort ausfällt, kann ich Dir hier ein paar Tipps geben: Wie Du die Frequenz und die...

mehr lesen
Megawatt am Mekong Fluss

Megawatt am Mekong Fluss

Warum Du niemals mehr die wahre Schönheit am Mekong Fluss sehen wirst Reisetipps Asien sind immer sehr willkommen.Geht's Dir auch so?Du wolltest unbedingt einmal in Deinem Leben Flussdelfine am Mekong Fluss sehen? Jetzt bist Du zu spät!Hast Du vielleicht zu lange...

mehr lesen
Warum ich jeden Tag schwarze Bananen esse

Warum ich jeden Tag schwarze Bananen esse

Was tut man nicht alles als Frau 50 Plus! Schließlich möchten wir dem voran schleichenden Alterungsprozess etwas entgegensetzen! Zumal ist die Hemmschwelle, jeden Tag schwarze Bananen zu essen, nun wirklich nicht sehr hoch. Es schmeckt sogar sehr lecker. Nachdem ihr...

mehr lesen
Die 26 Vorurteile gegen Frauen Ü50

Die 26 Vorurteile gegen Frauen Ü50

Heute muss ich mal aufräumen! Aufräumen mit den vielen Missverständnissen, Vorurteilen und Klischees über Frauen ab 50 und die Männer über 50. Ist es der Jugendwahn der solche Vorurteile kreiert? Zeigt sich hier die negative Einstellung der...

mehr lesen
Best Ager. Nische oder Graue Masse?

Best Ager. Nische oder Graue Masse?

Best Ager. 50plus Nische oder graue Masse ? Graue Masse? Was sind Best Ager? Generation 50Plus in einer Nische? Einerseits bin ich einer! Andererseits fühle ich mich voll in der 50plus Nische. Auf jeden Fall aber keine graue-Masse! Uns Sie?...

mehr lesen
Die schönsten Wasserfälle der Welt für Reisen Ü50

Die schönsten Wasserfälle der Welt für Reisen Ü50

Wasserfälle! Die Lautstärke lässt jedes Gespräch verstummen. Im Sprühnebel spritzt die Gischt. Indianer gaben ihnen Kosenamen, wie: Donnerndes Wasser“, „Teufelsabgrund“ oder „Ende der Welt“. Dort, wo sich tanzende Regenbögen über wilden Fluten...

mehr lesen
Erkenne die Scanner Persönlichkeit in Dir

Erkenne die Scanner Persönlichkeit in Dir

Scanner Persönlichkeit? Was um alles in der Welt ist das denn nun wieder? "Vielbegabte" "Multipotential" "Polymath" " Hochsensible"- das klingt irgendwie alles besser als "Scanner Persönlichkeit", oder? Vieles in Deinem Leben hat Dich oft...

mehr lesen
Vom Nutzen einer Best-Ager-Lounge für 50Plus

Vom Nutzen einer Best-Ager-Lounge für 50Plus

Warum gibt es die „Best-Ager-Lounge“ für 50Plus? An der Generation 50Plus kommt keiner mehr vorbei. In Deutschland leben fast 6 Millionen 45- bis 55-Jährige. Wir fühlen uns im Zenit unseres Lebens. Best Ager, die Generation 50Plus, erbringen Höchstleistungen. Menschen...

mehr lesen
6 Tipps, wie Du Deine Technikangst überwindest

6 Tipps, wie Du Deine Technikangst überwindest

Technikangst oder Wie die digitale Welt Best Ager helfen kann Technikangst kennst Du? Aber Du hast mich hier gefunden! Abgesehen davon, gehörst Du also zu den Best Agern, die schon recht flott durch das Internet surfen und die digitale Welt für sich erobern. Irre...

mehr lesen

12 hilfreiche Tipps gegen Einsamkeit Ü50

12 hilfreiche Tipps gegen Einsamkeit Ü50

Einsamkeit Ü50 muss nicht sein!

Einsamkeit Ü50 scheint in dieser Generation ein allgegenwärtiges Gefühl zu sein.

Ich habe vor Tagen auf meiner Facebook-Seite diese Umfrage durchgeführt:

Deutsche sehen Einsamkeit Ü50 als ernsthaftes Problem in der Gesellschaft.
Die Mehrheit der Deutschen sieht Einsamkeit als ein ernsthaftes Problem in der Gesellschaft an. Eine starke Zustimmung findet sich unter anderem bei Menschen, die geschieden sind und bei den über 50jährigen.

Ist Einsamkeit Ü50 Eurer Meinung nach ein großes Problem für Euch?

Dort  gaben 3/4 aller Frauen 50Plus an, das Gefühl von Einsamkeit zeitweise gut zu kennen. Welch ein Schock! Und wie traurig ist das? 

Starte am Besten gleich hier, Deinem Gefühl der Einsamkeit einen kleinen A…-Tritt zu geben. 

Hol Dir direkt hier meine besten Tipps gegen die Einsamkeit Ü50! Für Dich zum Ausdrucken!

Kannst Du Alleinsein und Einsamkeit Ü50 unterscheiden?

Nun gut, Niemand ist immun gegen das Gefühl, hin und wieder isoliert zu sein. Von Zeit zu Zeit kann sich schon mal ein mulmiges Gefühl einschleichen, das der Einsamkeit ähnelt. Beim Blick in eines leeres Zimmer, wo vielleicht bis vor kurzem noch die Kinder, oder ein nun verstorbenes Elternteil gelebt hat oder nach einer Trennung vom Partner. Richtig schmerzvoll ist selbstverständlich die Einsamkeit Ü50 nach dem Tod eines geliebten Menschen. Das steht alles außer Frage. 

Aber: Für das eigene Wohlbefinden ist es außerordentlich hilfreich, genauestens in sich hinein zu hören. Die Unterscheidung von „Alleinsein“ und „Einsamkeit Ü50“ ist dabei äußerst wichtig wahrzunehmen. Schließlich haben diese nicht zwangsläufig etwas miteinander zu tun.

Einsamkeit Ü50 und Alleinsein

Ich, zum Beispiel, bin sehr gerne alleine. Ich liebe es auch alleine unterwegs zu sein und alleine zu reisen. Das Gefühl von Einsamkeit stellt sich dabei so gut wie nie ein. Ich weiß mich zu beschäftigen und bin mir selbst genug. Man könnte sagen: „Ich komme ganz gut mit mir aus“. Ich habe gelernt, mich so anzunehmen, wie ich bin. Ich bin auch überzeugt davon, das ich anderen Menschen etwas geben kann. Das die Welt mich braucht. Das sind sicher Eigenschaften, die sehr hilfreich sind, der Einsamkeitsfalle zu entgehen. Mangelnde Selbstliebe ist bei den Frauen Ü50 ein großes Thema. Nur: Wer sich selbst nicht genügt, braucht vielmehr andere, um das Gefühl zu entwickeln, liebenswert zu sein.

Warum gibt es also einen so hohen Prozentsatz, jener Frauen, die sich in meiner Umfrage „Einsamkeit Ü50“ als „einsam“ bezeichnet haben?

Ursache der Einsamkeit Ü50

Mit Hilfe der modernen Technik, des Handy, des PC´s können wir doch heute mit nur einem Klick soziale Kontakte aufnehmen. Leichter und schneller als je zuvor. Doch Menschen, die sich einsam fühlen, lehnen diese Möglichkeit oft ab. Ist es die Angst vor der Technik? Schau Dir ruhig mal meine Tipps dazu an! Sie könnten Dir helfen! Wobei auch ich nicht leugnen möchte, das die Einführung all dieser modernen Medien und der Einzug des Computers und des Smart-Phones echte 1:1 Kommunikation eher erschwert hat. Wer telefoniert denn heute noch? Wir sind es einfach nicht mehr gewohnt, mit einander zu sprechen. Schneller und einfacher wird getippt.

Glaubst Du, Du brauchst unbedingt einen Partner um glücklich zu sein?

Ist es das? Oder wurde Dir in der Kindheit das Gefühl vermittelt, nicht liebenswert zu sein? He! Wir alle tragen Päckchen unserer Vergangenheit mit uns herum? Sollten wir deswegen alle jammern? NEIN! Heute ist heute!
Sei verdammt noch mal im Hier und Jetzt! Spüre nach, ob es nicht Zeit ist, endlich Zeit nur für Dich zu reservieren.
So klingt es am Besten.

Hast Du Angst vor Ablehnung? Ja, hab ich auch! Klar. Aber mittlerweile sag ich: „Wer mich nicht will, hat mich nicht verdient!“ Ganz einfach. Mit Ablehnung gehe ich mittlerweile recht relaxt um. Ich muss nicht allen gefallen. Ich bin einzigartig. Wie Du auch einzigartig bist! Und Du bist richtig, genau so, wie Du nun mal bist!

Die Zeiten haben sich in kurzer Zeit gewaltig verändert. Noch vor wenigen Jahren, war es völlig normal, in irgendeinem Verein zu sein. Im Chor zu singen. Mit dem KegelClub auf Tour zu gehen. Das ist heute alles out. Nicht mehr angesagt. Wer engagiert sich schon ehrenamtlich und bringt sich in seiner Freizeit freiwillig und unbezahlt in die Gemeinschaft ein? Das wir mit dem geänderten Freizeitverhalten auch der Einsamkeit die Tore geöffnet haben, ist ja wohl klar.

Einsamkeit Ü50 als Warnsignal

Dabei ist Einsamkeit Ü50 nicht an die An- und Abwesenheit von Menschen gebunden. Ganz und gar nicht. Ich erlebe Frauen, die sind in mitten Ihrer Ehe oder Partnerschaft unendlich einsam. Frauen in großen Familienverbänden können sich isoliert und einsam fühlen. Vielfach sind sie zutiefst unzufrieden in ihren Beziehungen und mit ihrem Leben.

Einsamkeit Ü50 entsteht durch Missachtung und fehlende Anerkennung

Der Wunsch „dazu zu gehören“, „gebraucht zu werden“ und „beachtete zu werden“ schlummert in jedem von uns. Fast steckt es in unseren Genen. Schließlich war von den Anfängen der Menschheit bis in unsere jüngste Vergangenheit die „Zugehörigkeit“ fast schon überlebensnotwendig. Mit „Isolation“ und der daraus entstehenden Einsamkeit wurde und wird immer noch gestraft. Ausstoß aus der Gruppe, Einzelhaft und Isolation sind schlimmste Strafen in allen Kulturen. Dabei haben wir alle das fundamentale Bedürfnis nach einem sozialem Bett, in das wir uns voller Vertrauen fallen lassen können.

Einsamkeit Ü50 fordert auf, Kontakte einzufordern

Wenn Du auch das Gefühl der Einsamkeit Ü50 kennst, liegt es wahrscheinlich daran, das sich mit den Jahren Dein eigenes Leben verändert hat? Sind die Kinder aus dem Haus? Hast Du heute mehr Zeit zur Verfügung und weniger Stress als früher? Füllt Dich Deine Partnerschaft doch nicht so aus, wie Du Dir es einmal vorgestellt hast? Bist Du schon pensioniert oder arbeitslos? Sind Menschen um Dich herum weg gezogen? Gab es Todesfälle im Kreis Deiner Lieben? Wurdest Du verlassen?

Die Veränderungen Deiner Lebensumstände können ganz klar die Entstehung von Einsamkeit fördern.

Wenn Du hier die ein oder andere Frage mit „Ja“ beantworten kannst, hast Du zumindest schon mal einen kleinen Anhaltspunkt. Denn, gerade Situationen, die wir uns nicht freiwillig ausgesucht haben, sorgen dafür, daß wir uns anschließend einsam fühlen. Die Unterscheidung, ob es sich um „Alleinsein“ oder „Einsamkeit“ handelt, liegt eben in genau diesem Punkt.

Alleinsein oder Einsamkeit Ü50?

Entscheidet sich einen Frau freiwillig dazu, ganz oder zeitweise für das „Alleinsein“, kann das durchaus eine kraftvolle Befreiung sein. Ich erlebe das auch zeitweise als sehr wohltuend. Aus freien Stücken entscheiden und genießen zu können, ist wunderbar.

Einsamkeit Ü50 dagegen, die durch eine Situation entsteht, die ich mir nun wirklich nicht herbei gewünscht habe, ist schmerzvoll. Aber auch hier will mir das Gefühl etwas sagen:

Es wird Zeit, mal wieder etwas im Leben zu verändern! Es wird Zeit Anschluss zu suchen! Aktiviere Dein Sozial-Leben (Social Life klingt viel netter)! Hier bekommst Du 12 Tipps der Einsamkeit zu entkommen.

Viele Menschen verwechseln Einsamkeit mit Alleinsein. Es ist nicht so, das man sich zwangsläufig einsam fühlen muss, wenn man Single Ü50 ist oder keinen Partner hat.

 

Soziale Einsamkeit oder Emotionale Einsamkeit Ü50?

Wenn es Dir eher an Freundinnen, Vertrauenspersonen oder einem passenden Partner mangelt, dann wirst Du, wenn Du nicht auf Dich aufpasst eine emotionale Einsamkeit Ü50 erleben.
Darüber hinaus bist Du wahrscheinlich eher pessimistisch , schüchtern und mit weniger Selbstwertgefühl ausgestattet? Was die Sache nicht einfacher macht.
Aber keine Angst! Auch Dir kann man helfen. Wenn Du bereit bist, für einige kleine Schritte der Veränderung bei Dir selbst.

Fehlt Dir eine Aufgabe? Oder Mangelt es Dir an sozialer Integration? Wenn Du  also eher Anerkennung und Wahrnehmung in Deinem Leben vermisst und Du nicht weißt wohin mit Deiner Zeit, Deinem Urlaub oder Deinen leeren Momenten-, dann stellt soziale Einsamkeit ein großes Problem für Dich dar. Du lebst vielleicht in einer Großstadt. Alles ist anonymer. So scheint es Dir jedenfalls. Der Kontakt mit den Angehörigen ist auf einem Tiefststand. Der Freundeskreis hat sich zerstreut.

Überhöre nicht die Warnsignale!

Lass all diese Gefühle nicht zum Dauerzustand werden!  Mach nicht auch noch den Fehler und suche Deinesgleichen! Einsame suchend und finden sich komischerweise sehr schnell. Eine kontraproduktive Liaison. Die Gefahr, dabei in eine chronische Einsamkeit zu verfallen ist groß. Neben Deiner Psyche schädigst Du dann auch noch Deinen Körper. So eine chronische Einsamkeit Ü50 kann Monate oder gar Jahre dauern. In dieser Zeit verlernst Du es fast Kontakt mit anderen aufzunehmen, sozial aktiv zu sein und für andere attraktiv zu wirken. Es wird Dir immer schwere fallen Anerkennung anzunehmen. Du wirst nichts mehr mit Dir anzufangen wissen. Wirst Dich unattraktiv und abgelehnt fühlen. Zur Krönung verlierst Du noch das Vertrauen in Deine eigene Fähigkeiten. Willst Du das?

Einsamkeit Ü50 ist so schädlich wie 15 Zigaretten am Tag

Es wundert mich nicht, zu lesen, das Menschen früher sterben, wenn sie sich einsam fühlen. Das Immunsystem wird in der Einsamkeit Ü50 anfälliger für Infektionen. Kopfschmerzen, Entzündungen und Herz-Kreislaufprobleme sind bei einsamen Menschen weitaus verbreiteter. Einsamkeit Ü50 kann richtig krank machen. Vor allem wenn wir uns ausgeliefert fühlen.

Willst Du das? Früher sterben? Einsam krank werden? Ich kann mir nicht vorstellen, das Du diesen einsamen Weg einschlagen willst.

 Tu etwas für Dich!

Gönn Dir was! Bastle Dir einen Lifestyle, den Du lieben wirst!

Wenn Du dagegen bewußt die Einsamkeit suchst, z.B. in der Metitation, kannst Du Deine Persönlichkeit jedoch sogar stärken. Wie das geht, erkläre ich Dir hier: Meditation Ü50. 

Wenn Einsamkeit Ü50, Dein Dauerbegleiter zu werden scheint, dann musst Du etwas tun! Bevor Deine Fähigkeiten Kontakte aufzunehmen, zu flirten, Dich mit anderen Menschen zu verbinden und Smal Talk zu halten ganz verschwinden!

Verlerne nie zu lächeln und über Alltägliches zu reden!

Ich bin einsam und allein! Was soll ich tun?

Einsamkeit und das damit verbundene Gefühl  ist ein Signal Deines Körpers und ein Schrei Deiner Seele! Nimm dieses Gefühl zum Anlass, etwas dagegen zu zu. Überwinde die schmerzliche Leere! Ist ist nicht länger nötig Einsamkeit Ü50 zu spüren, sich ungeliebt und ausgeschlossen zu fühlen. Lerne, Dich wie einen guten Freund zu behandeln! Hab wieder Spaß am Kontakt mit anderen Menschen! Gib Deinem Leben mehr Sinn! Einsamkeit Ü50 ist  kein Schicksal! 

Podcast, Tipps gegen Einsamkeit Ü50, Blog 50 Plus, Ü50, Best Ager, Ü45 Blog

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Hol Dir Deinen Gratis mini Kurs: Raus aus der Einsamkeit

Starte am Besten gleich hier, Deinem Gefühl der Einsamkeit einen kleinen A…-Tritt zu geben.

Hol Dir direkt hier meine besten Tipps gegen die Einsamkeit Ü50!

Für Dich zum Ausdrucken!

Klick einfach auf das Bild!