Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Einsamkeit Ü50 scheint in dieser Generation ein allgegenwärtiges Gefühl zu sein.
Ich habe vor Tagen auf meiner Facebook-Seite diese Umfrage durchgeführt:
Deutsche sehen Einsamkeit Ü50 als ernsthaftes Problem in der Gesellschaft.
Die Mehrheit der Deutschen sieht Einsamkeit als ein ernsthaftes Problem in der Gesellschaft an. Eine starke Zustimmung findet sich unter anderem bei Menschen, die geschieden sind und bei den über 50jährigen.Ist Einsamkeit Ü50 Eurer Meinung nach ein großes Problem für Euch?
Dort gaben 3/4 aller Frauen 50Plus an, das Gefühl von Einsamkeit zeitweise gut zu kennen. Welch ein Schock! Und wie traurig ist das?
Starte am Besten gleich hier, Deinem Gefühl der Einsamkeit einen kleinen A…-Tritt zu geben.
Hol Dir direkt hier meine besten Tipps gegen die Einsamkeit Ü50! Für Dich zum Ausdrucken!
Nun gut, Niemand ist immun gegen das Gefühl, hin und wieder isoliert zu sein. Von Zeit zu Zeit kann sich schon mal ein mulmiges Gefühl einschleichen, das der Einsamkeit ähnelt. Beim Blick in eines leeres Zimmer, wo vielleicht bis vor kurzem noch die Kinder, oder ein nun verstorbenes Elternteil gelebt hat oder nach einer Trennung vom Partner. Richtig schmerzvoll ist selbstverständlich die Einsamkeit Ü50 nach dem Tod eines geliebten Menschen. Das steht alles außer Frage.
Aber: Für das eigene Wohlbefinden ist es außerordentlich hilfreich, genauestens in sich hinein zu hören. Die Unterscheidung von „Alleinsein“ und „Einsamkeit Ü50“ ist dabei äußerst wichtig wahrzunehmen. Schließlich haben diese nicht zwangsläufig etwas miteinander zu tun.
Ich, zum Beispiel, bin sehr gerne alleine. Ich liebe es auch alleine unterwegs zu sein und alleine zu reisen. Das Gefühl von Einsamkeit stellt sich dabei so gut wie nie ein. Ich weiß mich zu beschäftigen und bin mir selbst genug. Man könnte sagen: „Ich komme ganz gut mit mir aus“. Ich habe gelernt, mich so anzunehmen, wie ich bin. Ich bin auch überzeugt davon, das ich anderen Menschen etwas geben kann. Das die Welt mich braucht. Das sind sicher Eigenschaften, die sehr hilfreich sind, der Einsamkeitsfalle zu entgehen. Mangelnde Selbstliebe ist bei den Frauen Ü50 ein großes Thema. Nur: Wer sich selbst nicht genügt, braucht vielmehr andere, um das Gefühl zu entwickeln, liebenswert zu sein.
Warum gibt es also einen so hohen Prozentsatz, jener Frauen, die sich in meiner Umfrage „Einsamkeit Ü50“ als „einsam“ bezeichnet haben?
Mit Hilfe der modernen Technik, des Handy, des PC´s können wir doch heute mit nur einem Klick soziale Kontakte aufnehmen. Leichter und schneller als je zuvor. Doch Menschen, die sich einsam fühlen, lehnen diese Möglichkeit oft ab. Ist es die Angst vor der Technik? Schau Dir ruhig mal meine Tipps dazu an! Sie könnten Dir helfen! Wobei auch ich nicht leugnen möchte, das die Einführung all dieser modernen Medien und der Einzug des Computers und des Smart-Phones echte 1:1 Kommunikation eher erschwert hat. Wer telefoniert denn heute noch? Wir sind es einfach nicht mehr gewohnt, mit einander zu sprechen. Schneller und einfacher wird getippt.
Ist es das? Oder wurde Dir in der Kindheit das Gefühl vermittelt, nicht liebenswert zu sein? He! Wir alle tragen Päckchen unserer Vergangenheit mit uns herum? Sollten wir deswegen alle jammern? NEIN! Heute ist heute!
Sei verdammt noch mal im Hier und Jetzt! Spüre nach, ob es nicht Zeit ist, endlich Zeit nur für Dich zu reservieren.
So klingt es am Besten.
Hast Du Angst vor Ablehnung? Ja, hab ich auch! Klar. Aber mittlerweile sag ich: „Wer mich nicht will, hat mich nicht verdient!“ Ganz einfach. Mit Ablehnung gehe ich mittlerweile recht relaxt um. Ich muss nicht allen gefallen. Ich bin einzigartig. Wie Du auch einzigartig bist! Und Du bist richtig, genau so, wie Du nun mal bist!
Die Zeiten haben sich in kurzer Zeit gewaltig verändert. Noch vor wenigen Jahren, war es völlig normal, in irgendeinem Verein zu sein. Im Chor zu singen. Mit dem KegelClub auf Tour zu gehen. Das ist heute alles out. Nicht mehr angesagt. Wer engagiert sich schon ehrenamtlich und bringt sich in seiner Freizeit freiwillig und unbezahlt in die Gemeinschaft ein? Das wir mit dem geänderten Freizeitverhalten auch der Einsamkeit die Tore geöffnet haben, ist ja wohl klar.
Dabei ist Einsamkeit Ü50 nicht an die An- und Abwesenheit von Menschen gebunden. Ganz und gar nicht. Ich erlebe Frauen, die sind in mitten Ihrer Ehe oder Partnerschaft unendlich einsam. Frauen in großen Familienverbänden können sich isoliert und einsam fühlen. Vielfach sind sie zutiefst unzufrieden in ihren Beziehungen und mit ihrem Leben.
Einsamkeit Ü50 entsteht durch Missachtung und fehlende Anerkennung
Der Wunsch „dazu zu gehören“, „gebraucht zu werden“ und „beachtete zu werden“ schlummert in jedem von uns. Fast steckt es in unseren Genen. Schließlich war von den Anfängen der Menschheit bis in unsere jüngste Vergangenheit die „Zugehörigkeit“ fast schon überlebensnotwendig. Mit „Isolation“ und der daraus entstehenden Einsamkeit wurde und wird immer noch gestraft. Ausstoß aus der Gruppe, Einzelhaft und Isolation sind schlimmste Strafen in allen Kulturen. Dabei haben wir alle das fundamentale Bedürfnis nach einem sozialem Bett, in das wir uns voller Vertrauen fallen lassen können.
Wenn Du auch das Gefühl der Einsamkeit Ü50 kennst, liegt es wahrscheinlich daran, das sich mit den Jahren Dein eigenes Leben verändert hat? Sind die Kinder aus dem Haus? Hast Du heute mehr Zeit zur Verfügung und weniger Stress als früher? Füllt Dich Deine Partnerschaft doch nicht so aus, wie Du Dir es einmal vorgestellt hast? Bist Du schon pensioniert oder arbeitslos? Sind Menschen um Dich herum weg gezogen? Gab es Todesfälle im Kreis Deiner Lieben? Wurdest Du verlassen?
Die Veränderungen Deiner Lebensumstände können ganz klar die Entstehung von Einsamkeit fördern.
Wenn Du hier die ein oder andere Frage mit „Ja“ beantworten kannst, hast Du zumindest schon mal einen kleinen Anhaltspunkt. Denn, gerade Situationen, die wir uns nicht freiwillig ausgesucht haben, sorgen dafür, daß wir uns anschließend einsam fühlen. Die Unterscheidung, ob es sich um „Alleinsein“ oder „Einsamkeit“ handelt, liegt eben in genau diesem Punkt.
Entscheidet sich einen Frau freiwillig dazu, ganz oder zeitweise für das „Alleinsein“, kann das durchaus eine kraftvolle Befreiung sein. Ich erlebe das auch zeitweise als sehr wohltuend. Aus freien Stücken entscheiden und genießen zu können, ist wunderbar.
Einsamkeit Ü50 dagegen, die durch eine Situation entsteht, die ich mir nun wirklich nicht herbei gewünscht habe, ist schmerzvoll. Aber auch hier will mir das Gefühl etwas sagen:
Es wird Zeit, mal wieder etwas im Leben zu verändern! Es wird Zeit Anschluss zu suchen! Aktiviere Dein Sozial-Leben (Social Life klingt viel netter)! Hier bekommst Du 12 Tipps der Einsamkeit zu entkommen.
Viele Menschen verwechseln Einsamkeit mit Alleinsein. Es ist nicht so, das man sich zwangsläufig einsam fühlen muss, wenn man Single Ü50 ist oder keinen Partner hat.
Soziale Einsamkeit oder Emotionale Einsamkeit Ü50?
Wenn es Dir eher an Freundinnen, Vertrauenspersonen oder einem passenden Partner mangelt, dann wirst Du, wenn Du nicht auf Dich aufpasst eine emotionale Einsamkeit Ü50 erleben.
Darüber hinaus bist Du wahrscheinlich eher pessimistisch , schüchtern und mit weniger Selbstwertgefühl ausgestattet? Was die Sache nicht einfacher macht.
Aber keine Angst! Auch Dir kann man helfen. Wenn Du bereit bist, für einige kleine Schritte der Veränderung bei Dir selbst.
Fehlt Dir eine Aufgabe? Oder Mangelt es Dir an sozialer Integration? Wenn Du also eher Anerkennung und Wahrnehmung in Deinem Leben vermisst und Du nicht weißt wohin mit Deiner Zeit, Deinem Urlaub oder Deinen leeren Momenten-, dann stellt soziale Einsamkeit ein großes Problem für Dich dar. Du lebst vielleicht in einer Großstadt. Alles ist anonymer. So scheint es Dir jedenfalls. Der Kontakt mit den Angehörigen ist auf einem Tiefststand. Der Freundeskreis hat sich zerstreut.
Lass all diese Gefühle nicht zum Dauerzustand werden! Mach nicht auch noch den Fehler und suche Deinesgleichen! Einsame suchend und finden sich komischerweise sehr schnell. Eine kontraproduktive Liaison. Die Gefahr, dabei in eine chronische Einsamkeit zu verfallen ist groß. Neben Deiner Psyche schädigst Du dann auch noch Deinen Körper. So eine chronische Einsamkeit Ü50 kann Monate oder gar Jahre dauern. In dieser Zeit verlernst Du es fast Kontakt mit anderen aufzunehmen, sozial aktiv zu sein und für andere attraktiv zu wirken. Es wird Dir immer schwere fallen Anerkennung anzunehmen. Du wirst nichts mehr mit Dir anzufangen wissen. Wirst Dich unattraktiv und abgelehnt fühlen. Zur Krönung verlierst Du noch das Vertrauen in Deine eigene Fähigkeiten. Willst Du das?
Es wundert mich nicht, zu lesen, das Menschen früher sterben, wenn sie sich einsam fühlen. Das Immunsystem wird in der Einsamkeit Ü50 anfälliger für Infektionen. Kopfschmerzen, Entzündungen und Herz-Kreislaufprobleme sind bei einsamen Menschen weitaus verbreiteter. Einsamkeit Ü50 kann richtig krank machen. Vor allem wenn wir uns ausgeliefert fühlen.
Willst Du das? Früher sterben? Einsam krank werden? Ich kann mir nicht vorstellen, das Du diesen einsamen Weg einschlagen willst.
Gönn Dir was! Bastle Dir einen Lifestyle, den Du lieben wirst!
Wenn Du dagegen bewußt die Einsamkeit suchst, z.B. in der Metitation, kannst Du Deine Persönlichkeit jedoch sogar stärken. Wie das geht, erkläre ich Dir hier: Meditation Ü50.
Wenn Einsamkeit Ü50, Dein Dauerbegleiter zu werden scheint, dann musst Du etwas tun! Bevor Deine Fähigkeiten Kontakte aufzunehmen, zu flirten, Dich mit anderen Menschen zu verbinden und Smal Talk zu halten ganz verschwinden!
Verlerne nie zu lächeln und über Alltägliches zu reden!
Einsamkeit und das damit verbundene Gefühl ist ein Signal Deines Körpers und ein Schrei Deiner Seele! Nimm dieses Gefühl zum Anlass, etwas dagegen zu zu. Überwinde die schmerzliche Leere! Ist ist nicht länger nötig Einsamkeit Ü50 zu spüren, sich ungeliebt und ausgeschlossen zu fühlen. Lerne, Dich wie einen guten Freund zu behandeln! Hab wieder Spaß am Kontakt mit anderen Menschen! Gib Deinem Leben mehr Sinn! Einsamkeit Ü50 ist kein Schicksal!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.
Die diesjährige Blogparade von Gela Löhr und Ihrem wunderbaren Online-Magazin „Lemondays“ ist eine echte Herausforderung an mich.
Ich frage mich ernsthaft: Hatte ich je DAS Wohlfühlgewicht (oder: was andere immer dafür halten) oder habe ich mich einfach immer wohl bei mir und in mir gefühlt?
Ich, die als Begründerin der „Community der Prachtweiber“, mittlerweile schon über 1.000 Frauen um mich gescharrt habe, die sich ebenfalls als „Prachtweiber“ empfinden. Und das keineswegs nur wegen unserer mehr oder weniger ausgeprägten Hüften oder BH´s in Doppel D. In meiner Community und meiner Welt zählen ganz andere Werte. Netzwerken, Empathie und persönliche Entfaltung. Da geht es um Persönlichkeit, Charisma und Auseinandersetzung. Weniger ums Aussehen…
Dazu muss man wissen, was ein echtes „Prachtweib“ eigentlich ausmacht.
Letztendlich ist der Ausdruck „Prachtweib“ eine Bezeichnung für eine besonders attraktive Frau. Dazu weißt diese Frau die verschiedensten Qualitäten auf. Selbstverständlich ausgestattet mit einer Extraportion weiblicher Attribute.
Das männliche Gegenstück zum Prachtweib ist übrigens der Prachtkerl. Da findet ja auch niemand was Schlechtes dran, oder?
Als neutrale Begriffe existieren: Prachtexemplar, Prachtmensch, Prachtstück“
Prachtweiber sind:
Statt Prachtweib darf auch gerne „Traumfrau“ gesagt werden.
Als Prachtweib oder Vollweib hält man kein lächerliches Etikett, das sich lediglich auf Äußerlichkeiten, wie große Oberweite und runde Hüften bezieht. Abnehmen ab 50 ist nicht die vordergründigste Aufgabe.
Es geht viel mehr um die generelle Geisteshaltung lebenskluger Frauen. Die stark sind und wissen, was sie wollen.
Und genau das macht uns Prachtweiber so liebenswert und verführerisch. Da gehöre ich gerne dazu!
Prachtweiber, auch jenseits der Menopause oder in den Wechseljahren, sind stolz auf ihren Körper. Sie feiern die Freude an der eigenen Weiblichkeit. Viele haben soviel innere Stärke, das sie erfolgreich und selbstbestimmt leben können. So, daß jede ihr Wohlfühlgewicht herzlich gerne selbst definieren darf. Auch gegen den Druck der Gesellschaft.
Erinnern wir uns: Prachtweiber, starke Frauen waren schon immer sexy. Und verführerische Frauen waren oft starke Frauen. Kleopatra, die gleich zwei größten Männer ihrer Zeit an sich gebunden. Darüberhinaus, mögen starke Männer, starke Frauen. Sie müssen sich nicht mit Püppchen ausstaffieren und dadurch glänzen. Hinter so manchem starke, erfolgreichen Mann steht eine starke Frau.
Wieso glaubt eigentlich fast jeder, daß sich mollige Frauen/ Menschen grundsätzlich nicht wohl fühlen, in ihrem Körper? Ich fühle mich verdammt wohl! Voller Lebensfreude, Energie und Spaß! So ist mein Leben. Auch jenseits der …. kg. Sicher, es gibt Momente, da finde ich es einfach sau blöd, daß es viele Modeartikel oft erst gar nicht in unseren Größen gibt. Ich mag es, mich toll anzuziehen und liebe Mode. Je ausgefallener, desto besser. Da hält mich nichts zurück. Ich weiß, was mir steht und womit ich punkten kann. Die Unsicherheiten der jungen Jahre sind dahin. Sicher spüre ich hin und wieder eine Kilo-bedingte Unbeweglichkeit. Leichter heißt einfach auch beweglicher. Wohl wahr. Selbstverständlich weiß ich: Natürlich wäre es gesünder, schlanker zu sein. Das ist mir durchaus bewusst. Dies ist deshalb auch meine wichtigste Motivation für das Abnehmen ab 50.
Mit Mitte 50 muss ich nicht mehr jedem Modetrend hinterherlaufen. Ich habe mich stilistisch längst gefunden. Hingegen sind mir Ästhetik und Individualität viel wichtiger geworden. Schön und attraktiv kann ich auch mit mehr Kilos sein. Und das bin ich gern. Aber eben nur, wenn mich in mir selbst wohl fühle. Das tue ich. Immer schon. Schönheit gilt als sichtbares Zeichen von Gesundheit. Selbstverständlich möchte ich gesund sein. Also auch schöner und schlanker? Umgekehrt frage ich mich: Ist jede Frau, die sich für schön hält, auch gesund?
Denken wir an die Barockzeit. Das die weiblichen Drallheiten auf Rubensgemälden als Schönheiten galten, lag in erster Linie daran, daß in der damaligen, barocken Zeit, dralle Menschen einfach bessere Überlebenschancen hatten. Nur die Tatsache, das Dicksein damals etwas mit Reichtum zu tun hatte, hat sich geändert. Übergewicht war früher ein Zeichen von Wohlstand. Heute ist es fast ein sozialer Makel. Schade, eigentlich.
Schönheitsideale sind vergänglich. So wie wir selbst. Also bin ich doch einfach nur ich selbst. So oder so. Ob Schlanksein nun als das Ideal angesehen wird, oder nicht. Mannequins sehen oft so erbarmungswürdig verhungert aus und wirken so unendlich traurig. Von Lebenslust keine Spur. Da bin ich gerne anders. Die Förderung eines Schönheitsideales, das lediglich auf Schlankheit beruht und des damit verbunden Frauen-Ideals ist für mich eher eine subtile Form der Frauenfeindlichkeit.
Menschen mit Übergewicht sterben früher. Übergewicht verkürzt die Lebenszeit. Sagt man. Du bist was Du ist! Ein Satz voller Wahrheit. Zumindest für mich. Ich achte sehr auf meine Ernährung. So wenig wie möglich Zucker. Wenig Kohlehydrate. Gesundes Fett. Aber ich lebe eben sehr gut und sehr gerne. Mit allen kulinarischen Verführungen. Dennoch: Ich möchte gerne abnehmen, um beweglicher, straffer, gesünder, vitaler und damit jünger aussehend zu sein. Nicht, damit ich irgendwelchen Normen entspreche. Mir geht die Gesundheit vor. Definitiv. Dagegen ist doch nichts einzuwenden, oder?
Ich lese jetzt weiter all die tollen Beiträge der Blogparade mit all den wertvollen Tipps großartiger Frauen! Verzeihung! Neeee…..Prachtweiber.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema und die fachlich, sachlichen Anregungen beflügeln mich. Abnehmen ab 50 könnte doch noch möglich sein.
Was meint Ihr?
Besonders interessante Ansätze zum Thema „Abnehmen ab 50“ fand ich hier bei diesen großartigen Frauen im Netz:
Sunita Elers- ganzheitliche Gesundheit, Yoga, Ayurveda & Mindful Lifestyle
Ursula Kittner –großartige Tipps für den Umgang mit den Lieblingsklamotten von früher und plädiert für ein herzliches „Bye, bye“
Wissenschaftlerin Dr. Heike Franz sagt: Abnehmen in den Wechseljahren geht durchaus
Hannelore Riedmüller Gesundheit beginnt im Darm
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Mach es Dir gemütlich. Tauche ein in die wunderbare Welt aller Best Ager.
Darum lass Dich informieren. Inspirieren. Ermütigen. Aufklären und Unterhalten.
Doch denke daran: Glücklich sein beginnt auch nach 50 im Kopf.
Schließlich ist das Leben fantastisch!
Die Generation 50plus ist eine Generation die ihr Leben zu genießen weiß!
Dein Happiness Business Coach
Simone
Beim Thema Solo Reisen entscheiden sich 15% aller Paare von Zeit zu Zeit dafür. Sie gestatten es sich und dem anderen alleine zu reisen. Dabei muss es nicht zwingend eine echte Solo-Reise werden. Schließlich kann man den Tripp auch gerne in Gesellschaft Gleichgesinnter antreten. 44% derer, die sich für Solo-Reisen interessieren, entscheiden sich für die Teilnahme an geführten oder organisierten Gruppenreisen. Millionen Menschen, immer mehr Frauen Ü50, reisen gerne alleine. Selbst wenn sie zu Hause einen Partner haben und in einer Ehe oder Beziehung leben. Alleine reisen liegt voll im Trend.
Was treibt diese Frauen, sich für das Solo Reisen zu entscheiden?
Du musst Dich nur trauen, ab und zu auch mal etwas alleine zu unternehmen oder sogar auch mal alleine verreisen.
Aller zu hören im Podcast für Frauen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.
Alleine reisen liegt voll im Trend. Denn nach vielen Jahren der trauten Zweisamkeit und der gemeinsamen Projekte sind viele Paare bereit, sich mehr persönliche Freiheit zu gönnen. Solo Reisen gewinnen an Bedeutung. Schließlich ist die Kindererziehung abgeschlossen, das Haus gekauft oder gebaut oder die Miet- Wohnungen gemütlich eingerichtet. Dabei hat sich natürlich auch die Finanzelle Situation entspannt. Frau, wie Mann, hat in der zweiten Lebenshälfte glücklicherweise seine berufliche Erfüllung gefunden. Die Weichen der Karrieren sind gestellt und gefestigt. Infolgedessen gehen viele Paare gelassener und entspannter durch ihre Beziehungen. Man entdeckt die Vorzüge zum alleine reisen und genießt Solo Reisen, vielleicht zum ersten mal.
Mit anderen Worten: Wir fühlen uns sicherer und wohler als je zu vor.
Warum also dem Partner nicht mehr persönliche Freiheit und Solo Reisen einräumen?
Indem ich meinem Partner Freiräume offeriere und mir diese auch selbst genehmige signalisiere ich doch Liebe und Stärke, oder?
Alleine Reisen kannten Sinn für das Wohlbefinden innerhalb einer Ehe oder Beziehung schärfen. Im Grunde genommen wissen wir es längst: Distanz fördert Nähe und Kommunikation. Zwar liebe ich meinen Partner wirklich sehr. Doch muss ich deswegen alle Zeit und alle Interessen mit ihm teilen? Sicher nicht. Auch wenn ich gemeinsame Unternehmungen und Reisen liebe, so sehr brauche ich auch meine Zeit für mich und meine Interessen. Ich genieße meine Solo- Reisen und mein Partner gönnt sie mir. Das macht eine erwachsene Beziehung aus, nicht wahr?
Me Zeit, wird immer wichtiger. Mehr dazu hier.
Außerdem käme es einer Vergewaltigung gleich, wenn ich meinen Mann auf all seine „Reggae Musik Festivals“ begleiten müßte und er mir im Gegenzug auf meinen Kultur- , Shopping- oder Theater-Reisen folgen müßte. Das tun wir uns nicht an. Auch wenn noch nicht jeder diesen unabhängigen Lebensstil mit Hang zu Solo Reisen versteht.
Mangelnde Selbstliebe, fehlendes Vertrauen und alte Verhaltensmuster verhindern, das Du Dich auch innerhalb einer Beziehung persönlich weiterentwickelst und einen gesunden Egoismus lebest. Schließlich bedeutet alleine zu reisen nicht, sich vom Partner zu entfernen. Vielmehr eröffnet Dir Solo reisen die Möglichkeit, Deine Beziehung zu stärken und interessanter zu gestalten.
Gehörst auch Du zu denjenigen, die schon wissen, das alleine reisen der Beziehung gut tut? Oder zweifelst Du noch? Ist es nicht wichtig, das jeder innerhalb seiner Beziehung auch seinen eigenen Leidenschaften und Interessen nachgehen kann? Außerdem ist es doch von enormer Bedeutung für Deine persönliche Zufriedenheit, daß Du ab und zu nur etwas für Dich tust!
So oft stecken gerade Frauen 50 plus in dem Lernprozess, der Identitätsfindung. Zu oft haben sich diese Frauen bisher aufopferungsvoll und mit Hingabe ausschließlich der Familie gewidmet. Immerhin gehören wir zu der Generation, die sich gerade und allmählich von den alten Mustern der Familienstrukturen löst.
Nebenher bemerkt: Single- Haushalte, Scheidungen, gleichgeschlechtliche Partnerschaften und gleichberechtigte Beziehungen werden so langsam erst Normalität. Im Grunde genommen sind viele Frauen Ü50 noch sehr geprägt von den Denkmustern ihrer Mütter.
Je nachdem, ob Du in Ost- oder West aufgewachsen bist, kommt noch ein Rucksack voller verschiedenster kultureller Unterschiedlichkeiten dazu. Dazu machen mentale und soziale Altlasten es den Frauen oftmals ganz schön schwer, die eigenen Identität zu finden und zu leben.
Übrigens: Glück, Erfüllung und Selbstwertgefühl einzig in der Beziehung zu suchen, ist ein einfacher, aber falscher Weg.
Dieser Weg und dieses Denken wird Dich immer klein halten.
Vielmehr sind es auch oft gerade die eigenen Männer, die immer noch versuchen, ihre Frauen klein zu halten. Umso mehr sie ihr eigener Mangel an Selbstbewusstsein zum großen Glücks-Verhinderer in der Beziehung werden lässt. Solange Männer mit geringem Selbstwertgefühl den starken Ehemann, oder Partner markieren und versuchen die eigene Frau zu bevormunden und ihr Grenzen aufzuzeigen, wird es in der Partnerschaft kein persönliches Wachstum für die Frau geben.
Aber wo sind Deine eigene Grenzen? Erstens solltest Du Dich fragen: Steckt nicht in mir soviel viel mehr? Zweitens kann es nicht auch sein, das Du viel mehr mehr Lebenshunger und Neugier, als es Dein Partner oder Mann fühlst? Alleine reisen kann dabei helfen.
Falls das so ist, ist es dann nicht Zeit, die Gebrauchsanweisung für Deine Beziehung neu zu schreiben?
Mach es Dir gemütlich. Tauche ein in die wunderbare Welt aller Best Ager.
Darum lass Dich informieren. Inspirieren. Ermütigen. Aufklären und Unterhalten.
Doch denke daran: Glücklich sein beginnt auch nach 50 im Kopf.
Schließlich ist das Leben fantastisch!
Die Generation 50plus ist eine Generation die ihr Leben zu genießen weiß!
Dein Happiness Business Coach
Simone
Unser Lifestyle 50Plus Blog und Online Magazin bietet Dir viel Lesestoff:
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Alle wollen im Erholungsurlaub richtig entspannen. Aber es ist gar nicht so einfach.
Einerseits reden jetzt alle vom Reisen. Anderseits ist Ferienzeit und man möchte einfach den Sommer genießen und richtig entspannen. Dabei hat Stress in den Sommermonaten nichts verloren.
Allerdings muss ich Dich fragen: Bist Du sicher, daß Du nicht zu hohe Erwartungen an Deinen Erholungsurlaub hast? Schließlich willst Du richtig entspannen, in den Tag hinein leben und Dich verwöhnen lassen. Darüber hinaus möchtest Du Deine Kraftreserven wieder auffüllen und tolle Reiseerlebnisse haben. Allerdings gelingt das so nicht immer.
Doch, weißt Du eigentlich, das sich die Hälfte aller Urlauber gar nicht richtig erholen?
Jedoch liegt das nicht am schlechten Hotel, nicht am mangelnden Service oder dem schlechtem Wetter.
Sondern, Du ahnst es schon: An Dir selbst.
Sooft stehen sich gerade Frauen 50Plus, wie sonst auch im Leben, mal wieder selbst im Weg. Dabei hängt es in erster Linie von Dir und Deiner inneren Einstellung ab, ob Dein Erholungsurlaub für Dich ein Erfolg wird. Schließlich entscheiden die optimale Vorbereitung und das richtige Mindset über Hop oder Flop.
Sooft kann ich beobachten, wie sich auch meine Gäste, den Erholungsurlaub selber richtig vermiesen. Dabei läuft alles ausgezeichnet. Umso mehr sie auf einem 5 Sterne Luxus Schiff sind. Vielmehr wird ihnen jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Zudem die Sonne scheint, das Essen beeindruckend ist und die Landschaften wundervoll. Aber nein: Sie sind schlecht drauf. Sie streiten sich. Wollen auf einmal sogar getrennte Kabinen.
Darüberhinaus es ist alles „ZU“kalt…..“ZU“heiß…..“Zu“langsam…..“ZU“schnell……“ZU“klein“…“ZU“groß“…..“ZU“teuer….“ZU“gewöhnlich…..usw.
Ich könnte die Liste endlos fortsetzen. Dabei schein sich das kleine Wörtchen „ZU“ so in den Köpfen manifestiert zu haben, das an einen entspannten Erholungsurlaub gar nicht zu denken ist. Ein entspanntes Leben ist so gar ebenfalls nicht mehr möglich.
Dafür nimmt es der Durchschnitts-Urlauber im Erholungsurlaub nicht so streng mit der Sprache. „Hä? Spricht den hier keiner kein Deutsch?“
Der freundliche Kellner würde das Schwäbisch oder den sächsischen Dialekt eh nicht verstehen. Selbst wenn er sein Deutsch-Diplom mit 1 bestanden hätte. Darauf kann man natürlich in seiner Woche hart erarbeiteten Erholungsurlaub keine Rücksicht nehmen. Also ist meckern und Ansprüche stellen die Devise. Muss das denn sein?
Gerangel um die besten Sitzplätze oder Liegen, Pfennig-Fuchserei, Partner-Look, Socken in Sandalen, Funktionskleidung und Accessoires wie der diebstahlsichere Brustbeutel sind allgegenwärtig. Und dabei fast abstoßend.
Auf Grund des Fernsehens und des Internets sind die Menschen heutzutage mit Erwartungen überfrachtet. Folglich sind alle überzeugt, einen Anspruch auf den perfekten Erholungsurlaub zu haben. Aber der Urlaub dient der Entspannung und bitte nicht der Nörgelei!
Richtig entspannen kannst Du eher, wenn Du Dich mit unerwarteten Situationen schnell abfindest und sie als Herausforderung siehst.
Auf jeden Fall wird Dein Erholungsurlaub dann ein Erfolg, wenn Du Deine eigene Erwartungshaltung einmal überprüfst und anpasst.
Sei dankbar und genussvoll. Dazu gib Dich der Schönheit des Lebens hin. Richtig entspannen kannst Du lernen. Außerdem, sieh all die Fülle und die Freundlichkeiten um Dich herum. Sie sind da. Du musst sie nur wahrnehmen.
Schließlich macht es für den Erholungswert keinen großen Unterschied, ob Du zu Hause bleibst oder ob Du auf Reisen gehst.
Außerdem, richtig entspannen kannst Du hier wie da. (Klick wenn Du mehr zum Thema lesen willst)
Sofern Du langfristig gesund und regeneriert sein möchtest, brauchst Du Auszeiten.
Übrigens, sind es schon kleine Dinge, die Du mit Genuss tust, die eine große Wirkung haben. Zum Beispiel Wandern, Tanzen, Musik hören und Freunde treffen.
Schaffe Dir auch ohne verreisen Deinen Urlaubs-Effekt! (Klick wenn Du mehr zum Thema lesen willst)
Übrigens, um sich richtig entspannen zu können braucht der Körper und die Seele Zeit. Dementsprechend variiere mit Deinen Aktivitäten. Golf-Schnupperkurs
Strandsegeln, Kraxeln oder Wandern fordern Energie. Demzufolge, gibt Dir Momente und Tage nur zum Faulenzen und Genießen.
Das heißt, tu was Dir gut tut. Höre auf Dein Bauchgefühl. (Klick wenn Du mehr zum Thema lesen willst)
Abgesehen davon, das es bei jedem vierten Paar im Erholungsurlaub krieselt, träumen doch alle von romantischen Ferien. Tatsächlich aber ist die Zeit im Erholungsurlaub anfällig für Trennungsdramen. Auch wenn das so ist, werde gelassener und großzügiger. Verzeihe mehr.
Auf jeden Fall solltest Du Beziehungsdiskussion auf einen Zeitpunkt nach dem Urlaub verschieben. (Klick wenn Du mehr zum Thema lesen willst)
Lass mal Dein Handy aus
Wie kannst Du richtig entspannen, wenn Du alle paar Minuten auf Dein Handy schaust? Im Folgenden prasseln schlechte Nachrichten, Emails und Dinge die die Welt nicht braucht auf Dich ein. Das ist nun wirklich kontraproduktiv.
Deshalb möglichst konsequent das Handy ausschalten, nur einmal täglich die Mobilbox abhören oder Emails checken.(Klick wenn Du mehr zum Thema lesen willst)
Schließlich ist Genuss so viel mehr als Essen und Trinken. Ok. Über uns Ü50 sagt man: Essen sei der Sex des Alters-:). Aber darüber hinaus hat Genuss so viele Facetten. Demzufolge, rieche, schmecke, höre und lebe bewusst.
Lerne z. B. Meditieren. (Klick wenn Du mehr zum Thema lesen willst)
Das heißt, an keine Zeit erinnert man sich so gerne, wie an den Erholungsurlaub. Vor allem dann, wenn der Stress wieder los geht. Aus diesem Grund, lass Deiner Kreativität freien Lauf! Zum Beispiel, erstelle Fotobücher, mache Collagen oder schreib ein Reisetagebuch.
Schaff Dir etwas, was Dir in heftigen Zeiten ein gutes Gefühl gibt (Klick wenn Du mehr zum Thema lesen willst)
Mein Podcast wird, wie der Frauen Ü50 Blog, Dein „Personal Coach“!
Auch wenn Du vielleicht introvertiert bist, als Frauen alleine bist und Inspiration suchst. Auf jeden Fall bist Du hier richtig, wenn Du neue Stärken in Dir entdecken möchtest. Außerdem geht es um spannend aufbereitete Motivation um Deinem Lifestyle ein Upgrade zu geben. Dabei solltest Du offen sein für Deine persönliche Weiterentwicklung.
Dazu hörst Du später spannende Interviews zwischen inspirierenden Frauen 50 Plus. Schließlich gibt es viel von einander zu lernen!
Deshalb ist mein Podcast genau das Richtige für die,
die lieber HÖREN statt LESEN.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Der Lifestyle 50Plus Blog für ambitionierte Frauen in der Lebensmitte
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Bei dem Gedanken an den nächsten Sommerurlaub muss es nicht immer nur ein einziges Reiseziel sein. Kreuzfahrten verbinden den Komfort eines eigenen Hotelzimmers mit der Expedition an verschiedene Orte der Welt. Also, egal ob große Weltreise oder „nur“ ein 10-tägiger Aufenthalt auf dem Mittelmeer – Kreuzfahrten sind sehr vielfältig und wandelbar. Anders gesagt, kann jeder sein passendes Angebot findet. Schließlich lassen sich sogar hochwertige Flusskreuzfahrten mit hohe Anspruch finden.
Doch welche Accessoires sind am besten für das richtige Kreuzfahrt-Feeling geeignet und müssen unbedingt mit in den Koffer? Frauen Shopping ist angesagt! Beispielsweise sind es vor allem Uhren, unsere ständigen Alltagsbegleiter, die natürlich nicht fehlen dürfen. Dementsprechend viele Möglichkeiten gibt es, maritime Akzente zu setzen und den Stil einer Reise über den Ozean oder den Fluss aufzugreifen.
Das Naheliegendste ist wohl die Farbe des Meeres. Dementsprechend spiegelt ein tiefes Blau am Handgelenk das endlose Wasser wieder, auf dem die Reise beginnt. Je nachdem kann variiert werden. Einerseits, ob die gesamte Uhr in die Farbe gehüllt sein soll. Andererseits kann man sich fragen, ob ein Akzent in Form des Zifferblattes ausreicht.
Bering setzt beispielsweise verstärkt auf arktische Gebiete und spiegelt die Eleganz des dort vorhandenen ewigen Eises wider. Aber auch dieses ist von tiefblauem Wasser umringt, wodurch sich die klassische Damenuhr von Bering perfekt für den Stil eignet.
In meiner Frauen Shopping Runde gefiel dieses Model besonders gut.
Doch auch Maurice Lacroix steht dem in nichts nach. Wie ich finde. Denn auch diese Marke offeriert eine Damenuhr namens Eliros, welche vollständig dunkelblau koloriert ist. Schön, oder?
Obwohl, es muss nicht immer eine so dunkle Farbe sein. Denke ich immer häufiger. Somit ist die unangefochtene Nummer 1, das elegante Weiß.
Überdies ist es in jeglicher Situation angemessen und besonders edel aussieht. Umso mehr, als eine Kreuzfahrt mit blau-weißen Farbtönen assoziiert werden kann, steht pures Weiß für viele verschiedene Aspekte an Bord. Schließlich gilt sie z.B. als Interpretation für die schäumende Gischt, die Wolken am Himmel, das prachtvolle Schiff selbst oder gar die edle Inneneinrichtung. Somit ist eine Uhr, welche komplett von dieser reinen Farbe umringt ist, das perfekte Accessoire, um die Eleganz einer Kreuzfahrt zu unterstreichen.
Sodass die Damenuhr Aquis Date von Oris in dieser Hinsicht meine ultimative Wahl ist. Weil sie bis auf kleine, silberne Akzente an Gehäuse und Schließe vollständig in Weiß gehalten ist.
Wer es allerdings nicht ganz so hell mag, kann natürlich auf einen weniger intensiven Weißton zurückgreifen und eher eine Creme-Variante wählen. Zum Beispiel lässt sich diese, kombiniert mit roségoldfarbenen Edelstahlteilen, unter anderem bei Mido finden.
Warum dieser Akzent für das Thema besonders gut geeignet ist, muss wohl kaum erklärt werden. Erstens wird Perlmutt z.B. aus Perlmuscheln gewonnen und in vielen verschiedenen Schmuckstücken verarbeitet. Zweitens spiegelt kein Material das Meer so gut wieder, wie dieses.
Deshalb verwenden Perlmutt viele Uhrenhersteller bereits in ihren Modellen. Übrigens hat Junghans z.B. eine besonders schöne Uhr hergestellt, welche sich für die nächste Kreuzfahrt besonders gut eignet.
Mit anderen Worten, die Damenuhr Spektrum vereint das zuvor angesprochene edle Weiß mit goldfarbenen Akzenten, die an die strahlende Sonne erinnern. Dabei wir diese optimal ergänzt durch das Zifferblatt aus Perlmutt. Dementsprechend glänzt sie mit purer Eleganz, Lebensfreude und Meeres-Geflüster. Folglich das vollkommene Accessoire für den Trip auf dem Ozean.
Ferner kann auch Sinn hierbei sehr gut mithalten. Die Vereinigung von Weiß, Gold und Perlmutt findet auch hier zusammen. Jedenfalls macht es das Modell zu einem besonderen, aber dezenten Hingucker.
Überdies gibt es neben Perlmutt noch ganz andere Materialien, welche das Thema direkt erkennen lassen. Victorinox verwendet z.B. ein Uhrenarmband in der Optik eines geflochtenen Schiffstaus, um das maritime Feeling zu erwirken. Wie cool ist das denn, liebe Hobby-Kapitäne?
Dabei ist besonders geschickt gewählt , die Farben mit denen die Uhr ausgestattet ist. Zumal findet man das typische Tiefblau des Meeres wieder. Nebenher wurden kleine rote Akzente innerhalb des Seils verarbeitet, die das Band etwas auflockern und die Uhr aufregender aussehen lassen.
Nichtsdestoweniger habe ich auch einen Tipp an die Herr: Schließlich gibt es auch für die seetauglichen Männer natürlich die ein oder andere perfekte Ergänzung zu den täglichen Outfits. Jedenfalls verspricht die neue Produktlinie MARQ der Marke Garmin mit seinen Modellen einiges an Funktionen und Eigenschaften. Entsprechend ist das überaus robuste Modell MARQ Captain natürlich nicht nur für Kapitäne geeignet. Auf jeden Fall können auch Mitreisende einer Kreuzfahrt mit der Uhr einige spannende Fakten während der Zeit auf dem Schiff erleben.
Zudem sind der Herzfrequenzmesser, sowie das Thermometer alltagstaugliche und nützliche Eigenschaften, die jederzeit zu gebrauchen sind. Vielmehr machen diese und viele weitere Funktionen die Uhr zu einem echten Hingucker und tollem Reise-Gadget.
Natürlich gibt es noch einige weitere maritime, alltagstaugliche Uhrenmodelle, welche beispielsweise mit dem Motiv des Ankers oder eines Schiffes arbeiten. Wenngleich die vorgestellten Varianten allerdings für eine elegante Reise über das unendliche Meer unverzichtbar und dem Anlass angemessener sind. Zudem darf es bei einem solch pompösen Urlaub auch mal eine etwas extravagantere Uhr sein. Oder?
Diese und viele weitere maritime bzw. schöne Uhren gibt es beim
Online-Juwelier uhrzeit.org aus Hamburg.
Dort schlägt das Frauen Shopping- Herz definitiv gleich höher, kann ich euch sagen.
Ob im 140 m² großen Fachgeschäft im Herzen der Hamburger City oder im übersichtlichen Online-Shop. Frauen Shopping geht auch bequem-:)
Mit mehr als 8000 Uhren diverser hochwertiger Uhrenmarken finden hier Damen ebenso wie Herren ganz sicher etwas Passendes für die Kreuzfahrt. Abgesehen davon natürlich auch für viele andere Anlässe. Zudem findet man dort eine Auswahl an schönem Schmuck und umfangreiche Informationen rund um Uhren und die Zeitzonen der Welt.
Bei meinem nächsten Hamburg-Aufenhalt schaue ich wieder vorbei. Versprochen.
Wie Du mit 50 Ideen Dein Leben mit Glücksmomenten füllst Wie geht es Dir, lieber Best Ager? Hattest Du heute schon "Glücksmomente"? Je nachdem, wie Deine Antwort ausfällt, kann ich Dir hier ein paar Tipps geben: Wie Du die Frequenz und die...
Warum Du niemals mehr die wahre Schönheit am Mekong Fluss sehen wirst Reisetipps Asien sind immer sehr willkommen.Geht's Dir auch so?Du wolltest unbedingt einmal in Deinem Leben Flussdelfine am Mekong Fluss sehen? Jetzt bist Du zu spät!Hast Du vielleicht zu lange...
Was tut man nicht alles als Frau 50 Plus! Schließlich möchten wir dem voran schleichenden Alterungsprozess etwas entgegensetzen! Zumal ist die Hemmschwelle, jeden Tag schwarze Bananen zu essen, nun wirklich nicht sehr hoch. Es schmeckt sogar sehr lecker. Nachdem ihr...
Heute muss ich mal aufräumen! Aufräumen mit den vielen Missverständnissen, Vorurteilen und Klischees über Frauen ab 50 und die Männer über 50. Ist es der Jugendwahn der solche Vorurteile kreiert? Zeigt sich hier die negative Einstellung der...
Best Ager. 50plus Nische oder graue Masse ? Graue Masse? Was sind Best Ager? Generation 50Plus in einer Nische? Einerseits bin ich einer! Andererseits fühle ich mich voll in der 50plus Nische. Auf jeden Fall aber keine graue-Masse! Uns Sie?...
Wasserfälle! Die Lautstärke lässt jedes Gespräch verstummen. Im Sprühnebel spritzt die Gischt. Indianer gaben ihnen Kosenamen, wie: Donnerndes Wasser“, „Teufelsabgrund“ oder „Ende der Welt“. Dort, wo sich tanzende Regenbögen über wilden Fluten...
Warum ich meinen Blog-Planner so liebe Einerseits willst Du bloggen oder regelmäßig Inhalte auf Facebook veröffentlichen. Anderseits hast Du keine Ahnung, was ein Blog-Planner ist? Dazu bist Du hochmotiviert. Doch Du weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Das kenne ich!...
Scanner Persönlichkeit? Was um alles in der Welt ist das denn nun wieder? "Vielbegabte" "Multipotential" "Polymath" " Hochsensible"- das klingt irgendwie alles besser als "Scanner Persönlichkeit", oder? Vieles in Deinem Leben hat Dich oft...
Warum gibt es die „Best-Ager-Lounge“ für 50Plus? An der Generation 50Plus kommt keiner mehr vorbei. In Deutschland leben fast 6 Millionen 45- bis 55-Jährige. Wir fühlen uns im Zenit unseres Lebens. Best Ager, die Generation 50Plus, erbringen Höchstleistungen. Menschen...
Technikangst oder Wie die digitale Welt Best Ager helfen kann Technikangst kennst Du? Aber Du hast mich hier gefunden! Abgesehen davon, gehörst Du also zu den Best Agern, die schon recht flott durch das Internet surfen und die digitale Welt für sich erobern. Irre...
Alleine Urlaub machen ist öde, einsam und langweilig? Dazu noch so teuer, daß Dir als Single-Reisende die Lust daran vergeht?
Im Grunde genommen gibt es viel Gründe, sich nicht alleine auf Reisen zu begeben. Gerade Frauen Ü50 finden die merkwürdigsten Ausreden, dies nicht zu tun.
Obwohl die Kinder längst aus dem Haus sind und sie auf niemanden mehr Rücksicht nehmen müssen. Der Partner ist weg, hat keine Zeit oder keine Lust zu reisen?
Überdies geht es der Generation 50 Plus auch finanziell so gut wie nie zu vor. Allem Gemeckere und aller Nörgelei zum Trotz. Die Statistiken und Zahlen sprechen eine gern verdrängte Wahrheit über die deutschsprachigen Frauen Ü50. Dazu ist es eh immer nur eine Frage der Prioritäten, wofür Du Dein Geld ausgibst, oder?
Vielmehr sollte Du Dich fragen, ob Du Dir nicht selber im Wege stehst, da Du Deinen Ängsten und Befürchtungen viel zu viel Raum gibst.
Schließlich bist auch Du irgendwann urlaubsreif oder von Fernweh geplagt. Stimmt’s?
Lässt Du Dich immer noch viel zu sehr verunsichern, von dem, was andere Dir raten und sagen? Dazu von Freunden oder Familienmitgliedern, die selber weder die Courage, noch das Geld haben, alleine in den Urlaub zu fahren?
Ebenfalls ist es auch um Deine Sicherheit als Frau 50Plus auf Reisen gut bestellt, solange Du Krisengebiete und extravagante Abenteuer-Urlaube in fragwürdigen Ländern meidest. Aber wer will da schon Alleinen Urlaub machen?
Also: Was hält Dich davon ab, auch alleine Dein Leben richtig zu genießen? Und Reisen und Urlaub machen gehört definitiv dazu.
Weißt Du eigentlich, in was für einen persönlichen Wachstumsschub Du Dich begibst, wenn Du alleine reist?
Wie Dein Selbstbewusstsein und Dein Selbstwertgefühl die Sprünge machen werden, von denen Du immer geträumt hast?
Inzwischen ist es so, das jedes Jahr Millionen Menschen alleine in den Urlaub fahren. Gerade bei Frauen 50Plus nimmt dieser Trend Fahrt auf. Die Gründe sind so vielfältig, wie das Leben selbst.
Immerhin leben viel Frauen 50 Plus ohne Partner. Je nach dem, wenn es einen Partner gibt, hat dieser oft keine Lust zu reisen oder er ist noch im Business, muss arbeiten.
Wie einsam Du Dich als Alleinreisende fühlst, hängt aber vor allem von Dir selbst und Deinem Mind-Set ab.
Wenn dies Dein größtes Problem ist, dann kann ich Dir helfen!
Klick einfach auf das Bild, wenn Du mehr wissen möchtest.
Ich lerne Dir, wie auch Du alle Hürden einfach überwindest und auch alleine Spaß bekommst! Glaubst Du nicht? Lies selbst hier.
Ist es das liebe Geld? Klar, als Frau alleine muss Du wahrscheinlich mehr Geld sparen, bis es endlich los gehen kann, mit dem alleine Urlaub machen.
Wie spart man aber Geld und genießt dennoch einen traumhaften Urlaub? Oder macht gar eine atemberaubende Reise alleine? Obwohl wir ja alle wissen, das, wer alleine Urlaub machen will, tiefer in die Tasche greifen muss.
Schließlich sind Alleinreisende nicht selten mit höheren Kosten konfrontiert. Wie also spart man Geld, wenn jede Unterkunft, jede Taxifahrt oder der Ausflug mit höheren Kosten verbunden ist?
Während für Paare Kreuzfahrten ein fast schon preisgünstiges Reise-Vergnügen darstellen kann, werden Alleinreisende bei Seereisen ordentlich zur Kasse gebeten. Zumal die meisten Kreuzfahrtschiffe gar keine Einzelkabinen haben und nicht für Single-Reisende konzipiert sind.
Zudem sind die Kabinen fast immer für die Belegung mit 2 Personen kalkuliert. Außerdem steht bei den meisten Reederei nur ein sehr kleines Kontingent zur Verfügung, das man Solo-Reisenden anbietet.
Oft beträgt der Aufschlag für die Nutzung einer Kabine als Einzelperson dabei 100 % Aufschlag.
Das tut schon sehr weh! Das verstehe ich.
Wie Du vielleicht schon weißt, gebe ich gerne mein Insider-Wissen an meine Leser weiter. Heute auch.
Zum Beispiel: Bei Aida Cruises beträgt der Aufschlag für die alleinige Nutzung einer Kabine bis 70 Prozent. Aber es gibt Ausnahmen und tolle Angebote! Nur wo? Hier bei mir hast Du alles auf einen Blick.
Bei Tui Cruises lassen sich nach Angaben der Reederei alle Kabinen außer Familienkabinen, Suiten und Junior Suiten zur Einzelbelegung buchen. Aber wann und wie? Bestell Dir umgehend den Report. Die Liste aller Einzelkabinen-Zuschläge. Spar Dir viel Geld!
Internationale Reederei offerieren preisgünstigere Angebote und tolle Preise für Einzel-Kabinen, teilweise mit weiteren umwerfenden Sonderleistungen für Single-Reisende. Manche bieten Dir sogar Tanzpartner-:)
Geld sparen und luxuriöse Kreuzfahrten auch alleine buchen!
Ich zeige Dir wo und wie!
Ha!Ha! Eine provokante These? Vorausgesetzt, Du planst Deinen Solo-Tripp sehr gut!
Vielmehr solltest Du Dir Gedanken machen, wie du Deine Zeit mit Dir selber gut ausfüllst.
Wenn Du als Alleinreisende Frau nicht nur am Beach abhängen und relaxen möchtest, könntest Du ja die Zeit für Deine persönliche Weiterentwicklung nutzen, oder?
Während andere in der Sonne braten und sich langweilen, könntest Du Sprachen lernen, einen Mal-oder Koch-Kurs belegen, in die Kunst-und Kultur-Szene Deines Urlaubs-Gebiets eintauchen. Zumal sich auch hierbei richtig Geld sparen lässt, wenn man solche Aktivitäten im Voraus plant und bucht.
Ich mache das immer so. Dazu nutze ich GetYourGuide. Das spart mir nicht nur Zeit (lästiges Schlange-Stehen entfällt) sondern natürlich lässt sich so auch mancher Euro sparen. Was ich da schon für tolle Menschen kennen gelernt habe und Spaß hatte!
Wenn ich nur an meinen Kochkurs in Kambodscha denke…aber davon erzähle ich Euch ein anderes mal….
Die Aktivitäten, Kurse und Führungen, helfen enorm dabei, schnell Kontakt zu anderen Allein-Reisenden zu finden.
Einsamkeit? Langeweile auf Reisen alleine?
Nö! …mit meinem persönlichen Tipp hier nicht.
Stöbere einfach da herum. Du wirst staunen, wieviel tolle Aktivitäten es gibt, die Du gut alleine machen kannst.
Nicht nur in der großen weiten Welt! Auch bei Dir ums Eck!
So läßt sich sogar Dein Wochenende aufpeppen, wenn Dir mal die Decke auf den Kopf fällt.
Lass Dich einfach mal inspirieren und fange an zu träumen…..
Mach es Dir gemütlich. Tauche ein in die wunderbare Welt aller Best Ager.
Darum lass Dich informieren. Inspirieren. Ermütigen. Aufklären und Unterhalten.
Doch denke daran: Glücklich sein beginnt auch nach 50 im Kopf.
Schließlich ist das Leben fantastisch!
Die Generation 50plus ist eine Generation die ihr Leben zu genießen weiß!
Dein Happiness Business Coach
Simone
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.