Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Niemand ist ständig glücklich. Dem Geheimnis eines glücklichen Lebens laufen wir viel zu lange hinterher. Zu viel gibt es, was wir schlecht beeinflussen können, da es nicht in unsere Macht liegt. Aber es gut zu wissen, dass wir sehr viel selbst in der Hand haben. Glücklich sein ist eine Entscheidung.
Triff sie jetzt!
Ein glückliches Leben 50Plus liegt in Deiner Hand!
Schaffe Dir endlich den Lifestyle, von dem Du immer geträumt hast!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.
Liegt das Geheimnis eines glücklichen Lebens in den 60%, für die wir unsere Gene verantwortlich machen? Anderseits sind es doch eher die restlichen 40%, in denen das Geheimnis eines glücklichen Lebens von uns selbst bestimmt wird?
Das heißt: Wenn ich die „Glücksstudie“ von Martin Seligmann richtig interpretiere, unterscheiden wir 3 Arten Glück, im Geheimnis eines glücklichen Lebens.
DAS ANGENEHME LEBEN-Streben nach Genuss und Vergnügen
DAS LEBEN VOLLER HINGABE- in der Liebe, im Job und in den Interessen
DAS SINNSTIFTENDE LEBEN- sich einbringen mit den wichtigsten Stärken für etwas, das wichtiger und größer ist, als man selbst
Schließlich haben wir in all den Jahren gelernt, das das Streben nach Genuss nur kurzfristige Befriedigung und Glücksgefühle mit sich bringt.
Ebenso wie Hingabe leicht zu Überforderung führen kann. Folglich endet sie nicht immer in Glücksmomenten. Dagegen kann ein sinnstiftendes und nachhaltiges Leben, schon eher dem Geheimnis eines glücklichen Lebens dienlich sein.
Aber niemand ist ständig glücklich. Zu viel gibt es, was wir schlecht beeinflussen können, da es nicht in unsere Macht liegt. Aber es gut zu wissen, das ich es zu 40% selbst in der Hand habe. Glücklich sein ist eine Entscheidung. Dem Geheimnis eines glücklichen Lebens kommt man schon näher, wenn man nur ein paar der Punkte aus der Hitliste in seine Lebensweise integriert. Man muss ja nicht gleich alles umsetzen. Hält man sich an ein paar Regeln. Auf jeden Fall zieht dies schon andere Punkte nach und die Glücksmomente werden häufiger.
Das Geheimnis eines glücklichen Lebensbei 50 Plus liegt auch oft im Auge des Betrachters, oder? Außerdem sollte man auch nicht zu viel erwarten. Dadurch kann man auch nicht so enttäuscht werden. Daher liegt das Geheimnis eines glücklichen Lebens Ü50 in den vielen kleinen Momenten eines sinnerfüllten, friedlichen und gesundem Leben. Dabei sollten wir dann jeden Augenblick genießen und dankbar sein.
Mehr zu dem Thema findet ihr auch in einem ganz wunderbaren Artikel von Christa Daschner zu „Glück im Alltag“.
Wie würdest Du den Satz ergänzen?
Schreib es in die Kommentare!
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens ist.…..
Mach es Dir gemütlich. Tauche ein in die wunderbare Welt aller Best Ager.
Lass Dich informieren. Inspirieren. Ermütigen. Aufklären und Unterhalten.
Immer daran denken: Glücklich sein beginnt auch nach 50 im Kopf. Das Leben ist fantastisch! Die Generation 50plus ist eine Generation die ihr Leben zu genießen weiß!
Dein Happy Lifestyle Consultant
Simone
Dann schau hier:
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Alleine ausgehen als Frau kann Deinem Leben mehr Spaß und Selbstbewusstsein bringen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.
Ja, das ist schon so eine Sache: alleine auszugehen: Das scheint bei vielen Frauen einen großen Mut ab zu fordern.
Ich erfahre das immer wieder aus den Kommentaren meiner Follower und meiner Frauen, die mir in der Community folgen und dann auch viel schreiben und kommentieren.
Manch Eine schreibt mir sogar eine E-Mail darüber, daß sie darin ihr größtes Problem sieht. Denn viele trauen sich einfach nicht, mal ins Restaurant alleine zu gehen oder sich einfach für ein Aperol Spritz in eine Bar zu setzen.
Ich habe da mal so bisschen hinterfragt. Dabei habe ich mit Frauen, Gästen und Kundinnen gesprochen. Ja. Viele denken dann wirklich, daß es ihnen faktisch auf der Stirn geschrieben steht: „man sei selber langweilig, uninteressant, unattraktiv und hätte wohl keinen Partner, keine Freunde“.
Viele Frauen fühlen sich wie beobachtet. Wenn sie alleine im Caffee oder in der Bar sitzen, fühlen sie sich unwohl. Erzählen sie mir…. Noch schlimmer wir es, beim alleine reisen. Wo man auch die Mahlzeiten notgedrungen in einem Restaurant einnehmen muss.
Noch schlimmer fühlen sich Frauen oft, wenn sie alleine verreisen. Das muss nicht sein. Hol Dir hier die Tipps, wo Du als Frau alleine Deinen Urlaub perfekt genießen kannst.
Aber: Ist das denn wirklich so schräg, alleine in einem Restaurant zu sitzen?
Was wäre denn die Alternative dazu? Zu Hause zu sitzen, oder? Ist das jetzt besser?
Also, wenn ich alleine ausgehe und das tue ich sehr oft, mache ich mir gar nicht so viel Gedanken drüber. Muss ich ganz ehrlich sagen.
,Denn: Versetz Dich doch einfach mal in so eine Situation: Du bist selber in einem Restaurant und du genießt den Abend. Dann sitzt du wahrscheinlich bei einem leckeres Essen. Dazu hast du ein gute Glas Wein vor dir. Und nun meine Frage an dich: Machst du das selber auch? Bewertest du all die Gäste um dich herum? Denkst du dir wirklich zu jedem Gast, der da sitzt eine Geschichte aus? Hinterfragst du in Gedanken jeden im Restaurant nach seinen Beweggründen?
„Warum sitzt der jetzt mit dieser Frau da?“ oder „Warum sitzen die zwei Frau und da gemeinsam? Haben die keinen Mann?“ oder „Was macht dieser Mann da mit der Zeitung in der Ecke? Ist er vielleicht jemand, der sich hier eine Frau angeln will…sicher ist der Notgeil…?“
Ich glaube es doch eher nicht. Warum sollten denn dann die Anderen so etwas über dich denken?
Nein. Ich glaube das nicht. Ich glaube nicht, daß etwas in dich hinein interpretiert wird.
Du bist, wenn du dich zum alleine ausgehen entschieden hast, nicht automatischem im Fokus des Geschehens. Erst recht nicht in einer Opferrolle.
Schmink dir das ab. Nur, weil du alleine irgendwo allein als Frau ein Stück Kuchens isst und Kaffee trinkst, spricht nicht man nicht über Dich.
Also entspann Dich! Bestell dir liebe mal gleich noch einen funny Cocktail obendrein. Genieße den Augenblick.
Enttäuscht dich das jetzt sogar ein wenig? Hättest Du mehr Aufmerksamkeit erwartet?
Oder fühlst du dich bei diesen Gedanken nun gleich wohler?
Es wird sich keiner Gedanken machen, warum du dort alleine sitzt.
Ist es nicht eher so, daß sich jeder selbst der Nächste ist? Sind nicht alle um dich herum ziemlich mit sich selber beschäftigt?
Beruhigt dich das etwas?
Es gibt eben so Zeiten: Da bist du vielleicht unternehmungslustig. Aber dein Umfeld, deine Freunde, Bekannte, die Familie, die haben keinen Bock oder kein Geld, keine Zeit, was auch immer.
Vielleicht hast Du auch gar nicht so einen großen Bekanntenkreis. Fühlst dich öfters einsam und allein gelassen. Mag sein, Du bist Single. Vielleicht bist du schon verwitwet? Es gibt so viele Lebenssituationen, wo wir alleine sind.
Selbst wenn du verheiratetet bist, einen Partner hast, gibt es Zeiten, da ist man eher auf sich gestellt. Darüber hinaus fühlen sich Frauen selbst in Ehen schon mal einsam und haben mehr Unternehmenslust, als die Männer.
Dann willst Du doch wohl diese Momente nicht einsam und alleine verbringen?
Oder auf die Umsetzung deiner Pläne und Wünsche ans Leben verzichten?
Das wünsche ich dir ganz bestimmt nicht. Ich wünsche dir eher, daß du heraus kommst, aus deiner selbst erwählten Selbstquarantäne.
Anschubhilfe von mir gebe ich dir gerne hier.
Selbstquarantäne ist etwas ganz fürchterlich. Aber gerade viele Frauen in der Lebensmitte drücken sich das selber auf. Weil sie sich einfach nicht trauen, einfach mal ihr Leben alleine die Hand zu nehmen. Indem sie sich selbst für ihr Glück und ihr Entertainment verantwortlich zeichnen.
Es sind nicht immer die Blicke der anderen, die dir etwas Böses wollen. Nein. Ganz im Gegenteil.
Vielleicht denkt dein Gegenüber der Kellner z.B. oder irgend wer im Restaurant auch ganz wohlwollend über dich? Hast du darüber schon mal gedacht? Das man ja auch von dir denken könnte: „So eine tolle Frau! Die macht es richtig! Genießt das Leben! oder „Ja schau mal, wie fein sie da ihr Glas Sekt zelebriert. Die weiß aber zu genießen!„
Also: Ich finde, daß sollte man sich viel, viel mehr gönnen sollte.
Das zum Beispiel.
Und so eine Aktion, einfach mal alleine rauszugehen, die kann ja durchaus auch noch als positive Folge haben. Zum Beispiel: das du ganz neue Menschen kennenlernst.
Dabei ist es der Smalltalk, der eine solche Begegnung erstmal möglich macht.
Du solltest vorab ein bisschen an deiner Konversationsbereitschaft arbeiten. Wenn du nicht gerade dein Herz auf der Zunge trägst! Darüberhinaus musst du dich vielleicht auch in solch eine Situation erstmal hineinbegebe, um dich dort auch wohl zu fühlen. Aber das kann man auch üben.
Mach es dir zum Anfang ganz einfach, indem du früher am frühen Abend startest. Zum Aperitif. Zu eine Happy Hour zum Beispiel. (außerdem bekommst Du dann gleich 2 Glas Sekt zum Preis von Einem, hahah…) Du kannst das ja mal austesten.
Nimm es dir gleich mal vor: Für einen Aperol Spritz, ziehst du in demnächst Tagen mal ein bisschen um die Häuser. Nimm dir eine Zeitschrift mit. Dann hast du was zu blättern. Zelebrier die Situation, so daß gar nicht erst ein Unbehagen aufkommt. Mach dich für dich selber schick. Zeige dich selbstbewusst.
Darüberhinaus es gibt so viele Freizeitaktivitäten, die du eben auch alleine machen kannst. Wie wäre es mit einer Ausstellung? Ein Theaterbesuch lässt auch Niemanden vermissen. Dabei es ist auch überhaupt nicht gesagt, daß man deswegen weniger Freude dabei haben sollte oder weniger Spaß. Nur weil man alleine unterwegs ist.
Was denkst du denn? Wenn wir mit weniger Leuten oder gar alleine unterwegs sind: haben wir dann weniger Spaß?
Deine Antworten interessieren mich! Das finde ich schon ziemlich spannend, mich darüber mit dir mal auszutauschen.
Vielleicht kannst du mir das einfach in die Kommentare schreiben? Das wäre super.
Wenn du mir schon vielleicht ein paar Folgen zuhörst oder hier im Blog ließt, dann weißt du ja auch schon, daß ich immer ziemlich viel Spaß habe, mein Wissen, auch aus wissenschaftlichen Studien zu beziehen oder da mal rein zu lesen. Und glaub mir, es gibt auch hier kein Thema, zu dem die Wissenschaft nicht eine Meinung hätte.
So haben jetzt Professoren in Maryland das Thema untersucht: Wie sich Menschen fühlen, wenn sie alleine ausgehen. Wenn sie etwas alleine unternehmen. Egal ob alleine reisen oder alleine in einer Ausstellung, alleine ins Theater. In ein Restaurant, in eine Bar oder oder….
Im Vergleich stellte sich heraus, daß die Probanden ähnlich viel Spaß hatten, als wenn sie innerhalb einer Gruppe die gleiche Aktivität unternommen hätten.
Bist du eine Frau, die noch ein bisschen Rückendeckung braucht? Wenn es darum geht, eben die Rettungsinsel der Familie oder des Bekanntekreises mal zu verlassen. Also genau diese Rettungsinseln, die wir uns gerne klammern. An dessen Spuren und Fährten wir uns gerne heften. Nur wenn dort was passiert, dann bist du aktiv? Und nur wenn dort eine Einladung ausgesprochen ist, ja dann hast du auf einmal was vor?
Nein! Das ist zu wenig. Du kannst das auch alleine. Das Leben hält so viel mehr bereit!
Ich möchte einfach, dass du dir zutraust, deine Rettungsinsel mal hinter dir zu lassen und dich dorthin begibst, wo das Leben auf dich wartet. Auch wenn du das alleine tust.
Versuch es einfach mal! Gehe alleine ins Kino. Gehen ins Restaurant und gehe alleine in eine Bar. Buch mal einen Hotelaufenthalt. Versuchs mal, mit einer kleinen Reise. Wir unterschätzen nämlich manchmal und das ziemlich hartnäckig, wie viel Spaß wir auch alleine haben können. Egal, ob im Theater, im Museum oder auf einer Reise.
Also: Bitte, bitte nicht zur Selbstquarantäne neigen!
Du würdest einfach deinen Lifestyle beschneiden und du würdest dich selber minimieren.
Willst du das?
Wenn Du jetzt noch wissen möchtest, wie es Dir gelingt, auch alleine mit Spaß zu verreisen. Dann ließ hier weiter.
Aber du sagst: „Nee…. so alleine…. da traue ich mich nicht ....“ „Ich bräuchte da noch ein bisschen Unterstützung“….
Dann habe ich was für dich. Hier gibt es für dich jetzt den „Reisepass ins Glück“.
Wie du merkst: Das hat schon wieder was, das mit Reisen zu tun. Nun gut. Ich gebe es zu: Ich bin einfach besessen von dem Thema. Und ich weiß, das ganz, ganz viele Frauen davon träumen, ebenfalls mal die kleine oder große Reise auch alleine anzutreten.
Wenn es darum geht, Dinge alleine zu unternehmen und sei es auch nur für ein paar Stunden.Oder für einen Abend oder ein Wochenende lang.
Also hol dir den Reisepass ins Glück.
Es ist einfach ein eBook, aus dem du einiges lernen kannst. Das kannst du dir runterladen.
Jetzt sofort. Ich verlinkt das hier.
Ich werde Dir dort viel beibringen, was das alleine reisen und die Unternehmungen alleine betrifft. Und vor allem, was du davon hast. Und natürlich erkläre ich dir auch die nötigsten Voraussetzung, die du mitbringen müsstest. Aber an denen könne wir noch arbeiten. Oftmals sind es die Finanzen, die nicht stimmen. Oft ist es das ist das nicht passende Mindeset. Alte Glaubenssätze mit den wir mal aufräumen sollten.
Ich werde dir Wege aufzeigen, wie du dein Glück auch alleine finden kannst und zwar durch mehr Selbstvertrauen. Denn, das ist der eigentliche Schlüssel zu deinem Glück.
Dazu bekommst du noch eine ganze Reihe an umsetzungsstarken Impulsen für all deine Pläne.
Eine richtige Schritt-für-Schritt-Anleitung! Für gestärkte Unternehmungen alleine.
Hol Dir jetzt gleich den Reisepass ins Glück. Dann hast du nämlich alles was du brauchst. Endlich alleine mehr zu erleben!
Viel Spaß damit. Vor allen wünsche ich Dir Erfolgt und mehr Lebensfreude. Auch alleine.
Meld dich mal, wenn irgendwas gut funktioniert hat. Oder, wie ich Dir sonst noch helfen kann!
Gastgeberin: Petra Polk von W.I.N. Women in Network im Podcast Interview
Petra Polk meint dazu, daß es drei große Faktoren für Erfolg gibt. Marketing in den Sozialen Medien, Veränderungen und Netzwerken machen ihrer Meinung nach aus einem Business den Erfolg für die Frauen. Frauen sollten netzwerken lernen.Schließlich werden Frauen anders als Männer im Business wahrgenommen. Aus diesem Grund benötigen sie auch andere Strategien für das netzwerken. Petra Polk ist immerhin Expertin für den Aufbau von erfolgreichen Businessnetzwerken. Kein Wunder also, daß tausende Frauen ihr vertrauen und netzwerken von ihr lernen wollen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.
Petra Polk gründete also vor 10 Jahren W.I.N Women in Network®, das Netzwerk für Frauen in Business und Karriere.
Ersten ist dies ein Grund zu feiern. Zweitens bietet sich hiermit eine wunderbare Möglichkeit netzwerken zu lernen. Und zwar von den Besten!
Wenn am 21.03.2020 im Holiday Inn Berlin-City West Petra Polk zum großen „W.I.N. Summit“ einlädt, warten auf die Besucherinnen spannend Vorträge und Workshops.
Als Keynote-Spieker konnte Petra Polk die Facebook-Expertin Katrin Hill gewinnen. Facebook Marketing wird bei ihr leicht gemacht. Auch ich habe meine ersten Schritte in Sachen Facebook-Marketing bei Katrin Hill gelernt. Bei wem sonst? Könnte man fragen….Schließlich betitelte die SZ schon als die “ Facebook Päpstin“.
Als internationalen Speakerin wird die “Queen of Change” Petra Contrada aus New York zu Gast beim W.I.N zu Gast sein. Sicher ein absoluter Gewinnbringer, so Petra Polk. Immerhin stellen sich mehr und mehr Frauen die Frage: Wer bin ich eigentlich und wo geht meine Reise hin? Die sich schnellverändernde Umgebung für Frauen in Führungspositionen, Selbständige Frauen und Unternehmerinnen bringt neue Herausforderungen mit sich. W.I.N Women in Network®, das Netzwerk für Frauen mit Weitblick, wird beim W.I.N Innovation Summit am 21. März 2020 in Berlin neue Perspektiven aufzeigen. Petra Contrada ist Expertin zum Thema „Veränderungen“. Auch von ihr kann man netzwerken lernen.
Klasse, das Petra Polk das Frauennetzwerk mit dieser schillernde Frau aus den USA bereichern wird. Das Thema ihrer Keynote in diesem Jahr beim W.I.N. Innovation Summit ist: „Sprenge Deine Ketten – Lasse los, was dich zurückhält“.
Hier dürfte es schwer werden sich zu entscheiden. Das Frauennetzwerk W.I.N. von Petra Polk zieht die erfolgreichsten und interessantesten Speaker, Coaches und Trainer an. Auf verschiedenen Bühnen und in einer Auswahl an Workshops kann Frau nicht nur Netzwerken lernen, sonder erhält wertvollen Input für ein erfolgreiches Business.
Petra Polk´s Vision ist es „alle“ Frauen der Welt zu verbinden. Es ist heute einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren gut vernetzt zu sein. So bringt sie mit der Veranstaltung in Berlin 400 Frauen zusammen, die Die Welt verändern. Dazu Keynotes, 36 Bühnen mit Impulsvorträgen, Meetups, Barcampsession, Pecha Kucha und Buchpräsentationen und vieles mehr.
Mit DJ und einer ausgelassenen Party endet dann eines der interessantesten Netzwerktreffen des Jahres.
heißt auch, Teil eines Frauennetzwerkes zu sein, das Maßstäbe setzt und in Deutschland sicher zu den interessantesten und aktivsten zählt.
Daneben wird es jede Menge Gelegenheiten geben, das persönliche, berufliche und virtuelle Netzwerk auszubauen.
Reisen als Anti Aging Wundermittel?
Was sagt die Forschung dazu? Welche Möglichkeiten gibt es, durch alleine reisen jünger zu werden? Welchen Einfluss hat unsere Lebenseinstellung dazu? Und: Wie kann Reisen das älter werden beeinflussen?
Heute geht es um Anti Aging und der simplen Methode, durch Alleine Reisen das älter werden zu verschieben.
Geht das?
Laut einer aktuellen Studie soll Alleine Reisen als Frau über 50 das Herzinfarkt-Risiko senken, bei Depressionen helfen und die Hirnleistung steigern. Alleine Reisen als Frau macht demnach nicht nur glücklich, sondern dazu auch noch schlau. Sagen die Forscher.
So sagt zum Beispiel die der Universität Tampere in Finnland: Beim alleine reisen und im Urlaub im allgemeinen erholen wir uns an einem Tag besser, als an einem freien Tag zu Hause. Fehlende Pflichten, gewonnen Zeit, gewachsene neue Anforderungen, Ortswechsel und die Gewinnung neuer Erfahrungen wirken verjüngend und machen glücklich. Gerade alleine reisen und das damit erworbene multikulturelles Engagement und Bereitschaft und Fähigkeit verschiedene Sichtweisen zu akzeptieren, wirkt sich positiv auf unsere Persönlichkeit aus. Die Alleine Reisen-Erlebnisse verändern das Weltbild. Es wirkt wie ein geistiges Anti Aging, daß Probleme auf einmal mit anderen Augen gesehen werden. Wie verjüngt sind Menschen dann in der Lage, Herausforderungen anschließend mit frischen Ansätzen zu lösen.
„Dadurch, dass Reisende sich immer wieder auf neue Gegebenheiten einstellen müssen, haben sie meist eine ausgeprägte Fähigkeit, verschiedene Sichtweisen zu erkennen und zu verstehen. Das bringt sie dazu, besonders differenziert zu denken, was wiederum kreativer und lebensklüger macht.“
Quelle
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcast5d6355.podigee.io zu laden.
Dein Gehirn wird wieder mal richtig gefordert. Mach Alleine Urlaub und Du wirst sehen, wie Du glücklich alleine durch den Tag navigierst. Dem älter werden steht entgegen, daß Du Dich dabei ständig neuen Situationen stellen musst. Wie Du diese Herausforderung meistern kannst, kann ich Dir zeigen!
Der Zusammenhang zwischen Reisen und Kreativität ist von Forschern belegt und hier nachzulesen. Und: Du musst nicht zwangsläufig Single sein, um alleine zu reisen. Gerade in funktionierenden Partnerschaften ist es manchmal sinnvoll, eine „Kreativzeit“ oder eine „Entwicklungszeit“ nehmen. Diese wirkt dann für Dich selbst, wie auch für die Beziehung, wie ein Jungbrunnen. Wie Du Deine Beziehung durch sogar Solo-Reisen verbessern kannst, erzähle ich Dir hier.
Im Urlaub alleine als Frau Ü50 kannst Du endlich mal ungehemmt den ganzen Tag herumlaufen. Wandern. Aktiv sein. Sportarten ausprobieren, die Du Dich vielleicht zu Hause gar nicht traust. Vielleicht fehlen auch sonst die Möglichkeiten dazu. Schließ Dich einer Themen-Reise an! Die gibt es mittlerweile fast zu jedem Hobby und Interesse. Kommst in Bewegung und setze dem Älter werden eine ordentliche Breitseite entgegen.
Im Urlaub alleine wird das Hormon Oxytocin, Dopamin und Opiode ausgeschüttet. Schließlilch ist dieses ja ganz entscheidend an der Reduzierung von Stress beteiligt. Beziehungsweise dem Umgang damit. Deine Frontallappen im Gehirn werden durch Deine Entscheidung alleine reisen mal auszuprobieren, angeregt. Das wiederum ist gut für Deine kognitive Funktionen und Deine soziale Intelligenz.
Menschen, die älter werden, fühlen sich oft einsam und alleine. Wenn Du mal alleine reisen würdest, könntest Du beobachten, wie einfach es sein kann, neue Kontakte zu knüpfen. Beim Alleine reisen kommst Du in Kontakt mit Menschen jedes Alters. Bestes Anti Aging!
Sei Kompromisslos! Anti Aging kann auch heißen, sich mal ganz auf sich zu konzentrieren. Zeit für sich selbst zu haben. Nutze Deinen Tag so, wie Du es magst. Du entwickelst dabei eine Gelassenheit und ein Selbstbewusstsein, das Dich strahlen lässt. Um Jahre verjüngt kannst Du so wirken.
Nichts wirkt jünger, als eine selbstbewusste, sich selbst liebende Frau, die aktiv im Leben steht. Ohne die Anwesenheit Deiner Familie oder Freunden und ihren Erwartungshaltungen, kannst Du die Frau sein, die Du immer sein wolltest.
Ganz egal, ob Du Dir im Urlaub alleine eine neue Fähigkeit aneignest, eine Fremdsprache lernst, oder einen Kochkurs belegst: Durch alleine Reisen als Frau über 50 erweiterst Du Dein Wissen noch mal enorm. Der Anti Aging Effekt: Durch Lernen wird unser Gehirn bis ins Alter aktiver.
Besonders gilt das für Frauen 50Plus. Älter werden durch alleine reisen kann so einfach sein. Versteh Deinen Urlaub alleine als eine Auszeit in einem Jungbrunnen. Egal ob Wanderurlaub, Wellness-Wochenende, Aryuveda-Kur oder Kunst/ Kulturreise. Dazu kommen Anti-Aging-Arrangements, mit denen man Falten und nachlassende Vitalität angeblich binnen kürzester Zeit in den Griff bekommen kann.
All das kann uns helfen, das Älter werden um einiges attraktiver zu gestalten.
Im neuen Lebensabschnitt über 50 suchen viele nach neuen Erfahrungen und sinnerfüllenden Beschäftigungen. Das Leben 50 Plus kann ganz neue Interessen und Bedürfnisse freisetzen. Dabei steht nun oft auch viel mehr freie Zeit zur Verfügung. Nach Jahren in Stress behafteten Arbeitswelten oder im turbulenten Familienmanagement, das an den Nerven gezehrt hat, sehnen sich viele nach innerer Ruhe und Einkehr. Das heißt, sie suchen nach Lösungen und Klarheit.
Wir spüren, daß es Zeit wird, die Batterien endlich aufzuladen. Einerseits setzen wir uns in der zweiten Lebenshälfte viel mehr mit uns selbst auseinander, als wir das je zuvorgetan haben. Anderseits werden vergangene Lebensphasen reflektiert und bewertete. Fragen kommen hoch. Zum Beispiel: Habe ich bisher alles richtiggemacht? Wie gehe ich nun mit Schuldgefühlen um? Welche Chancen bieten sich mir noch? Noch schlimmer ist der Gedanke zurück, an verpasste Chancen. Übrigens: Schmerzhafte, negative Gedanken können schnell das gute Lebensgefühl ab 50 mindern.
Einfach mal Abschalten. Wie uns technische Tools helfen:
Es ist fast schon eine Modeerscheinung. Nie war die Meditation so populär. Zudem kann man durch Meditation die Gesundheit und mentale Fitness eindeutig verbessern. Meditation ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis. Weshalb sich der moderne westliche Mensch, abseits fernöstlicher Gewohnheiten, mehr und mehr dieser Jahrtausende alten Praxis öffnet. Vielmehr wird sie als Waffe gegen das Altern entdeckt.
In unserer westlichen Welt wird die Meditation auch unabhängig von religiösen Aspekten oder spirituellen Zielen zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens praktiziert. Während der Meditation erhoffen sich viele fokussierte Denkprozesse zu erleben. Wie meditiert man, das sich der Bewusstseinszustand ändert? Kann ich mich durch Meditation von gewohnten Denkmustern, schlechten Erinnerungen und Ängsten befreien? Wie meditiert man richtig?
Bevor ich Euch eine kleine Starthilfe zu „wie meditiert man“ gebe, schauen wir erst einmal, was ich durch Meditation alles erreichen kann.
Meditation und Entspannungstechniken lindern chronische Schmerzen. Weiterhin stärkt Meditation das Gedächtnis. Was gerade im Alter zunehmend wichtiger wird. Überdies beschäftigen sich Fachleute gerade damit, wie meditiert man richtig um z.B. Alzheimer zu entschärfen.
Später, mit den Wechseljahren verändert sich der Schlaf-Rhythmus. Wie aber meditiert man richtig, um besser schlafen zu können? Schließlich können Männer wie Frauen ab 50 durch Meditation lernen, besser und schneller einzuschlafen.
Meditiert man viermal pro Woche ca. 20 Minuten verbessern sich kognitive Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Konzentration und Sprachvermögen. Nebenher verändert sich unser Gehirn physisch. Hirnforscher sprechen von Neuroplastizität. Vorausgesetzt man meditiert richtig.
Zufolge wird Deine Stimmung unwillkürlich aufgehellt. Immerhin eine hilfreiche Lösung im Kampf gegen all die depressiven Verstimmungen jenseits der 50. Folglich können negative Emotionen viel besser reguliert werden und mehr kleine Glücksmomente erlebt werden. Denken erschafft Realität! Richtiges Meditieren erschafft positive Gedanken. Infolge dessen sinkt der Blutdruck, Schlafstörungen mindern sich, chronische Schmerzen werden ertragbarer Depressionen und Angstzustände verschwinden. Genauso wie Migräne an Häufigkeit und Stärke reduziert wird. Richtige Meditation setzt Selbstheilungskräfte frei. Meditiere ich richtig, wird Gelassenheit und Selbstbeherrschung gefördert. Darum hilft es mir in meiner Persönlichkeitsentwicklung.
Es ist Deine Entscheidung, wie lange Du meditierst. Anfänglich werden 20 Minuten empfohlen. Später erreichst Du eventuell mit weniger Zeitaufwand den gleichen Effekt. Sobald Du aber die Glückseligkeit der Meditation erfahren hast, wirst Du wahrscheinlich lieber länger in dem wunderbaren Bewusstseinszustand verweilen wollen. Stell Dir einen Wecker. Nichtsdestotrotz: Auch wenn es am Anfang nicht gelingen will, Deine Gedanken immer wieder abdriften: Hör nicht verfrüht auf! Du wirst einige Zeit stillsitzen oder liegen müssen. Entsprechend wichtig ist es, Deinen Körper mit Dehnen und Strecken auf die Meditation vorzubereiten. Ebenfalls solltest Du Dich während der Meditation nicht auf schmerzende Verspannungen konzentrieren. Schließlich sollst Du ja Deinen Geist entspannen.
Setz Dich bequem hin. Das heißt: traditioneller Weise im Lotus Sitz. Beziehungsweise einfacher: gerade auf einen Stuhl. Dabei ist es wichtig die für Dich bequemste Position zu finden. Doch ist es sehr entscheidend für die richtige Meditation, eine Haltung zu finden, die es Dir ermöglicht ganz gerade und aufrecht zu sitzen. Während der Meditation sollten Deine Handflächen in Deinem Schoß, geöffnet nach oben, liegen. Schließlich willst Du Energie aufnehmen! Dabei liegt die rechte Hand über der linken. Schließe die Augen! Dadurch wird es Dir leichter fallen Deine Blick nach innen zu richten. Dazu blockiert Du so einfacher äußere Stimulationen und Ablenkungen.
Die einfachste und universellste aller Meditationstechniken ist die Atemmeditation. Anfänglich konzentrierst Du Dich auf Deinen Atem. Demzufolge sollst Du nichts beurteilen oder Deinen Atem beeinflussen. Lass ihn fließen. Dabei können Dir innere Bilder helfen. Beobachte innerlich wie sich Dein Bauchnabel hebt und senkt. Sofern Dein Geist abwandert, hol ihn zurück! Konzentriere Dich nur auf Deinen Atem!
Während der Reinigung Deines Geistes darfst Du Dich nur auf eine Sache konzentrieren! Schau in eine Kerze, male Mandalas oder zähle einfach. Aber lass Dich in Deiner Dir vorgegebenen Zeit nicht ablenken
Eine weitere Meditationstechnik ist die beliebte Visualisierung. Ob stiller Wald, ob karibische Strände. Vor Deinem inneren Auge können die schönsten Orte Deiner Wahl entstehen. Währen Du in Deine eigene Welt abtauchst, steigt Dein Geist empor. Du bestimmst, wohin Deine Reise geht. Entsprechend werden all Deine Sinne gereizt und gefordert. In Deiner eigene Visualisierung kannst Du schmecken, riechen, hören und sehen. Eine emotionale meditative Erlebniswelt. Nachdem Du genug hast, von der fernen weiten Welt Deiner Visualisierung nimmst Du ein paar tiefe Atemzüge und bist wieder im Hier und Jetzt. Später, in der nächsten Meditation kannst Du jeder Zeit an Deinen Ort zurückkehren. Es ist Dein Ort. Deine Zuflucht. Einzigartig. Wie Du.
Wie meditiere ich richtig durch mit Körperscann? Du weißt schon: „Mein linker Arm wird schwer“ und solche Ansagen…Das hast Du sicher schon mal gehört. Vielmehr ist aber richtiges Meditieren durch Körperscann eine Hochkonzentration auf Deinen Körper. Während der bewussten Reise durch Deinen Körper solltest Du Spannungen in der Muskulatur wahrnehmen und auflösen. Weiterhin konzentrierst Du Dich danach auf Deinen Körper als Einheit. Zuletzt wird sich ein Gefühl der Ruhe und Entspannung einstellen. Die Muskelspannung, Verkrampfungen und Verspannungen lösen sich.
Tu es regelmäßig! Meditiere immer zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Vorausgesetzt Du willst wirklich richtig meditieren lernen, ist es wichtig ein Ritual zu entwickeln. So wird Meditation schnell Teil Deines Lebens. Somit wird sich auch nach absehbarer Zeit eine Verbesserung Deiner Lebenssituation einstellen. Genauso wird Dein allgemeines Wohlbefinden gestärkt. Jedoch braucht es Jahre, um wirklich ein höheres Bewusstsein zu erreichen und in höhere spirituelle Dimensionen aufzusteigen. Aber jede meditative Übungseinheit bringt Dich dem Endziel näher. Nichtsdestoweniger ist jeder kleine Schritt auf dieser Reise ein Schritt in die richtige Richtung. Zu einem erfüllten Leben in Glück und mit viel Achtsamkeit.
Jede Meditation die Dir ein wohliges, glücklicheres Gefühl und Ruhe bring, ist eine erfolgreiche Meditation.
Inspiriert von den Erfahrungen mit diesem Thema hat Lea Hamann eine Meditation aufgenommen. Hierdurch wirst Du eingeladen, den Alterungsprozess in beschleunigenden Energien aufzulösen und Dich mit der Quelle des Lebens zu verbinden
Anti-Aging Meditation mp3 zum Download | Länge ca. 32 min – Größe 13 MB Link mit der rechten Maustaste anklicken und „Ziel speichern unter…“ auswählen
Mach es Dir gemütlich. Tauche ein in die wunderbare Welt aller Best Ager.
Lass Dich informieren. Inspirieren. Ermütigen. Aufklären und Unterhalten.
Immer daran denken: Glücklich sein beginnt auch nach 50 im Kopf. Das Leben ist fantastisch! Die Generation 50plus ist eine Generation die ihr Leben zu genießen weiß!
Dein Happy Lifestyle Consultant
Simone
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.